Das vierbändige Werk behandelt in voller Breite die Meßtechnik in der Forschung und Entwicklung der Automobilindustrie. Der Autor kann dabei auf langjährige Erfahrungen als Leiter der Meßtechnik-Abteilung des größten deutschen Automobilherstellers zurückgreifen. Die einzelnen Bände beschäftigen sich mit den Meßverfahren der Kraftfahrzeugentwicklung, insbesondere mit der
Akustik (Band
A)
und der
Optik (Band B)
. Neben den klassischen Standard-Methoden werden moderne Verfahren (Laser etc.) erläutert. Des weiteren widmet sich der Autor den
Abgasmeßverfahren (Band C)
und den Meßmethoden in der
Fahrzeugsicherheitstechnik (Band D)
. Obgleich die Bände die für die Fahrzeugentwicklung relevante Meßtechnik zum Thema haben, kann das Gesamtwerk als wichtiges Hand- und Lehrbuch der allgemeinen Meßtechnik angesehen werden, da viele auch für andere Gebiete der Technik verwendbare Verfahren enthalten sind.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-84445-4 (9783642844454)
DOI
10.1007/978-3-642-84445-4
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht.- 1 Übersicht.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einführung in die "Fahrzeug-Akustik".- 1.3 Inhalt des Bandes.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Schallgrößen.- 2.2 Logarithmierte Größenverhältnisse.- 2.3 Wellengleichungen in Luft.- 2.4 Wellengleichungen in festen Körpern.- 2.5 Schallabstrahlung in Luft.- 2.6 Schallreflexion und Schalltransmission.- 2.7 Signalanalyse.- 3 Schallwahrnehmung des Menschen.- 3.1 Gehör.- 3.2 Hörfeld.- 3.3 Verdeckung.- 3.4 Lautstärke.- 3.5 Lautheit, Zwicker-Verfahren.- 4 Geräuschquellen des Fahrzeugs.- 4.1 Wichtige Geräuschquellen und Schallausbreitung.- 4.2 Motorgeräusche und ihre Ursachen.- 4.3 Getriebegeräusche.- 4.4 Geräusche des Kühler-Lüfter-Systems.- 4.5 Geräusche der Abgasanlage.- 4.6 Geräusche von Reifen und Fahrbahn.- 4.7 Windgeräusche.- 5 Schalldämpfung und Schalldämmung im Fahrzeug.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Maßnahmen am Fahrzeug.- 5.3 Dämmung der Motoraußengeräusche durch Kapselung.- 5.4 Dämmung durch Motorlager.- 5.5 Dämmung der Abgasanlage.- 5.6 Dämmung des Ansaugsystems.- 6 Meßgeräte und Meßsysteme.- 6.1 Mikrofon.- 6.2 Beschleunigungsaufnehmer.- 6.3 Schallpegel-Meßgerät (Schallpegelmesser).- 6.4 Echtzeit-Terz/Oktav-Analysator.- 6.5 Rechner-System zur Echtzeitanalyse (ACORA).- 6.6 Terz-Pegel-über-Drehzahl-Meßsystem (TPUED).- 6.7 Schmalband-Frequenzanalysator.- 6.8 Zweikanal-FFT-Analysator.- 6.9 Vierkanal-Analyse-Rechner-System.- 6.10 Digitaler Vielkanal-Analysator (DIVIKAN).- 6.11 Innengeräusch-Analysegerät für Straßen-Meßfahrten.- 6.12 Fahrzeugtaugliches Geräusch-Meßgerät.- 6.13 Anforderungen an ein Universalmeßgerät.- 7 Meßräume und Anwendungsbeispiele.- 7.1 Reflexionsarmer Raum (Freifeldraum).- 7.2 Schallharter Raum (Hallraum).- 8 Prüfvorrichtungen.- 8.1 Prüfstand fürluftschalldämmende Bauteile.- 8.2 Prüfstand zum Messen der Luftschalldämmung und -dämpfung.- 8.3 Aufbau zur Messung der Körperschalldämpfung.- 8.4 Kundtsches Rohr.- 8.5 Lagerprüfstand.- 8.6 Messung der Auflagerkräfte.- 8.7 Aufbau für Getriebemessungen.- 8.8 Schallintensitäts-Messung mittels Doppelmikrofon.- 8.9 Schallabstrahlung von Teilflächen des Motors.- 9 Innengeräusch-Untersuchungen.- 9.1 Genormtes Innengeräuschmeßverfahren.- 9.2 Identifizieren von Geräuschquellen.- 9.3 Experimentelle Schallweganalyse.- 9.4 Rechnergestützte Schallweganalyse.- 9.5 Pegel der Ordnungen der Motoranregung als Funktion der Drehzahl.- 9.6 Messen des Pegels über der Drehzahl.- 9.7 Modalanalyse.- 9.8 Bewegungsformanalyse.- 9.9 Ermittlung der Biegelinien eines Motors.- 9.10 Messung stehender Wellen im Fahrgastraum.- 9.11 Simulation der Luftschallübertragung.- 9.12 Simulation der Schallabstrahlung schwingender Blechpartien der Karosserie.- 9.13 Interferenz-Effekte.- 9.14 Zusammenfassung und Ausblick zum Innengeräusch.- 10 Außengeräusch-Untersuchungen.- 10.1 Gesetzgebung.- 10.2 Gesetzlich vorgeschriebenes Prüfverfahren.- 10.3 Vorschlag für eine neue Bewertung beim Außengeräusch- Prüfverfahren.- 10.4 Standgeräusch-Meßverfahren.- 10.5 Außengeräusch-Meßverfahren für Entwicklungszwecke.- 10.7 Einfluß von Bodenreflexionen bei ISO-Vorbeifahrt.- 10.8 Außengeräuschmessung in Reifennähe bei Fahrt auf Rollenprüfstand..- 10.9 Außengeräuschmessung in Reifennähe bei Straßenfahrt.- 10.10 Zusammenfassung und Ausblick zum Außengeräusch.- Sachwortverzeichnis.