Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The increase in fake news, the growing influence on elections, increasing false reports and targeted disinformation campaigns are not least a consequence of advancing digitalisation. Information technology is needed to put a stop to these undesirable developments. With intelligent algorithms and refined data analysis, fakes must be detected more quickly in the future and their spread prevented. However, in order to meaningfully recognize and filter fakes by means of artificial intelligence, it must be possible to distinguish fakes from facts, facts from fictions, and fictions from fakes. This book therefore also asks questions about the distinctions of fake, factual and fictional. The underlying theories of truth are discussed, and practical-technical ways of differentiating truth from falsity are outlined. By considering the fictional as well as the assumption that information-technical further development can profit from humanities knowledge, the authors hope that content-related, technical and methodological challenges of the present and future can be overcome.
Thomas Zoglauer (Dr. phil. habil.) teaches philosophy as an adjunct professor at the Brandenburg University of Technology and as a lecturer at the universities of Freiburg and Stuttgart. He is the author of numerous books on the philosophy of technology, logic and applied ethics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.