Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Algorithm Engineering is a methodology for algorithmic research that combines theory with implementation and experimentation in order to obtain better algorithms with high practical impact. Traditionally, the study of algorithms was dominated by mathematical (worst-case) analysis. In Algorithm Engineering, algorithms are also implemented and experiments conducted in a systematic way, sometimes resembling the experimentation processes known from fields such as biology, chemistry, or physics. This helps in counteracting an otherwise growing gap between theory and practice.
Engineering a Lightweight and Efficient Local Search SAT Solver.- Route Planning in Transportation Networks.- Theoretical Analysis of the k-Means Algorithm - A Survey.- Recent Advances in Graph Partitioning.- How to Generate Randomized Roundings with Dependencies and How to Derandomize Them.- External-Memory State Space Search.- Algorithm Engineering Aspects of Real-Time Rendering Algorithms.- Algorithm Engineering in Robust Optimization.- Clustering Evolving Networks.- Integrating Sequencing and Scheduling: A Generic Approach with Two Exemplary Industrial Applications.- Engineering a Bipartite Matching Algorithm in the Semi-Streaming Model.- Engineering Art Galleries.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.