Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch präsentiert Ergebnisse des Monitorings Demokratische Integration, das auf der Basis des Freiwilligensurveys 2019 das Systemvertrauen der Bevölkerung in Deutschland als weiteren Bestandteil des Konzepts der Demokratischen Integration untersucht. Die methodisch anspruchsvollen Berechnungen lassen potentielle Zusammenhänge zwischen Strukturbedingungen von Regionen zum Ausmaß der demokratischen Integration erkennen und machen zugleich deutlich, dass die Unterschiede von West- und Ostdeutschland immer deutlicher hervortreten. Der Ansatz der demokratischen Integration identifiziert unabhängig von den unbestreitbaren Ost-West-Differenzen allgemeine für ganz Deutschland geltende Strukturbedingungen, die unterschiedliche Niveaus der Demokratischen Integration erklären.
Prof. Dr. Thomas Klie war Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er leitet seit 1996 das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Freiburg, war Vorsitzender der Zweiten Engagementberichtskommission der Bundesregierung und forscht zu Fragen der Zivilgesellschaft und ihrer Bedeutung für die Demokratie.
Das Konzept der Demokratischen Integration: Hintergrund, Anlage, Herausforderungen.- Aktuelle Krisen und ihr Einfluss auf die Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung: Vorstudien des Institut für Demoskopie Allensbach.- Das Monitoring Demokratische Integration 2.0: Methodische Anlage, Berechnungen, Diskussionen.- Das Konzept der Demokratischen Integration in Zeiten zunehmender Polarisierungen.- Diskussionsbeiträge (angefragt): Thomas Krüger (BpB), Steffen Mau (HU Berlin), Oliver Decker (Uni Leipzig).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.