Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Abschnitt geht es um folgende wichtige Themen:
Schafe: Rechnen Sie bitte nicht damit, dass die Tiere Ihnen auf der Straße ausweichen werden. Auch Hupen hilft überhaupt nichts - nur Geduld . (siehe S. 102).
Auch wenn es drinnen drückend heiß ist - widerstehen Sie in jedem Fall der Versuchung, in einem Pub das Fenster zu öffnen. Die unzähligen Mücken sollen nämlich lieber draußen bleiben (siehe S. 162).
Nicht verwechseln: Die Abkürzungen "M" und "F" an gälisch beschrifteten Toilettentüren bedeuten nicht etwa "male" und "female", sondern Mnathan (Frauen) und Fir (Männer) (siehe S. 123).
Schottische Pfund sind in Deutschland teilweise nur schwierig zurückzutauschen. Geben Sie sie lieber vor Ort aus oder tauschen Sie sie vor der Rückkehr in englische Pfund (siehe S. 172).
Mit den folgenden Floskeln kommen Sie auf die Schnelle erst mal zurecht. Die farbig hinterlegten Wörter können Sie nach Bedarf durch andere Begriffe austauschen.
Càite a bheil an taigh-beag?
Tha mi a' lorg seòmar.
kaatsch a wäil na tai-bäk
ha mi a lorrek schoomer
wo (-) ist das Haus-klein
ist ich bei Suchen Zimmer
Wo ist die Toilette?
Ich suche ein Zimmer.
Feumaidh mi ticead.
feemi mi tichket
benötigen ich Fahrschein
Ich brauche ein Ticket.
A bheil taigh-òsta ann?
a wäil tai-oosta aun
FP ist Haus-Gast in
Gibt es ein Hotel?
mögliche Antworten
Nein.
Ja.
Chan eil.
Tha.
chan jäil
ha
nicht° ist
ist
A bheil bainne agaibh?
Dè tha pinnt a' cosg?
a wäil bannje akiw
dschee ha piintsch a kosk
FP ist Milch bei-euch
was ist Pint bei Kosten
Haben Sie Milch?
Was kostet ein Pint Bier?
Tha sin a' cosg . not / Eòro.
ha schinn a kosk . nocht / Eooro
ist jenes bei Kosten . Pfund / Euro
Das kostet . Pfund / Euro.
Mas e do thoil e!
Mas e ur toil e!
mas ä do holl ä
mas ä ur toll ä
wenn-ist es dein° Wille es
wenn-ist es euer Wille es
Bitte! (Du-Form)
Bitte! (Sie-Form)
Tapadh leat / leibh.
tachpa lät / läiw
dank mit-du / mit-ihr
Danke dir / Ihnen.
'S e do bheatha!
'S e ur beatha!
schä do wäha
schä ur bäha
ist Er(Gott) dein° Leben
ist Er(Gott) euer Leben
Gabh / Gabhaibh mo leisgeul!
gaw / gawiw mo läschkel
nimm / nehmt meine° Entschuldigung
Entschuldige/n Sie!
B' àill leibh?
A bheil sibh a' tuigsinn?
baaläiw
a wäil schiiw a tukschin
war Wunsch mit-ihr
FP ist ihr bei Verstehen
Wie bitte?
Verstehen Sie?
Chan eil mi a' tuigsinn.
Tha mi a' tuigsinn.
chan jäil mi a tukschin
ha mi a tukschin
nicht ist ich bei Verstehen
ist ich bei Verstehen
Ich verstehe nicht.
Ich verstehe.
Dè thuirt thu / sibh?
dschee huurscht u / schiiw
was sagte du / ihr
Was hast du / habt ihr / haben Sie gesagt?
An can thu / sibh sin a-rithist?
an kan u / schiiw schin a ri'ischt
FP sagen-werden du / ihr jenes nochmal
Kannst du / Können Sie das nochmal sagen?
Tha mi ag ionnsachadh...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.