Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Manufacturing Execution Systeme (MES) sind eine stark wachsende Disziplin im Bereich der Informationstechnik für die Produktion. Sie helfen dabei, Schwachstellen, Verschwendungen und Qualitätsprobleme in der Fertigung zu erkennen. Auf diese Weise sind sie nicht nur die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, sondern auch ein Werkzeug für eine effiziente Steuerung der Produktion und für eine stetige Steigerung der Produktqualität. Das Buch gibt einen Überblick über die große Bandbreite an Funktionalitäten von MES am Beispiel des Systems HYDRA. Eine klare Gliederung der heute üblichen MES-Module und deren Zuordnung zu Funktionseinheiten in einer industriellen Fertigung zeigen, welche Nutzeffekte zu erzielen sind und wie sich der Einsatz moderner MES-Technologien auf Fertigungsunternehmen im globalen Wettbewerb auswirkt.
Professor Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach "Technische Datenverarbeitung" an der Universität Karlsruhe. Nach seiner Promotion gründete er die Firma MPDV Mikrolab GmbH, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er heute noch ist. Daneben hält Dr. Kletti Vorlesungen zur Unternehmensführung und ist Mitglied in verschiedenen Fachgremien.
Dipl.-Ing. Rainer Deisenroth, Jahrgang 1953, war nach dem Abschluss des Studiums der Technischen Informatik in verschiedenen Unternehmen im Bereich der Hard- und Software-Entwicklung sowie im Produktmanagement tätig. 1990 trat er in die MPDV Mikrolab GmbH ein. Dort arbeitet er heute als Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung. Er veröffentlichte zahlreiche Fachbeiträge zum Thema MES.
Anwendungskonzept - horizontale und vertikale Integration.- Das HYDRA-Konzept.- HYDRA für das Fertigungsmanagement.- HYDRA für das Personalmanagement.- HYDRA für das Personlamanagement. HYDRA für die Qualitätssicherung.- Glossar.- Literatur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.