FRÜHSTÜCK
Eierhäppchen mit feinem Käse
Vorbereitung:
10 min
Kochzeit:
30 min
Portionen:
2-4
ZUTATEN:
1 ½ Scheiben Speck, gekocht und halbiert
3 große Eier
40 g Emmentaler oder ein anderer Schweizer Käse, gerieben (z.B. Gruyere)
40 g Frischkäse; als Ersatz gerne auch Hüttenkäse
ZUBEREITUNG:
1. Heizen Sie Ihren Dampfbackofen auf 80°C vor, Einstellung nur Dampf.
2. Anschließend stellen Sie Ihre Gläser (oder Förmchen oder Schalen) in eine Pfanne.
3. Legen Sie ein Stück Speck in jedes Glas und drücken Sie es auf den Boden.
4. Geben Sie die restlichen Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und pürieren Sie sie, bis sie fein sind.
5. Gießen Sie die Eimasse in die Gläser und schrauben Sie die Deckel so fest zu, dass sie schließen, aber nicht zu fest (Bruchgefahr).
6. Sollten Sie Auflaufformen oder Schüsseln verwenden, decken Sie diese mit hitzebeständiger Plastikfolie ab.
7. Die Eierhappen 30 Minuten lang backen, dann aus dem Ofen nehmen und entweder servieren oder sofort in den Kühlschrank stellen.
Notizen:
Apfel-Zimt-Muffins
Vorbereitung:
10 min
Kochzeit:
15 min
Portionen:
6-8
ZUTATEN:
Etwas Zimt
2 Eier
110 g brauner oder weißer Zucker
280 g Allzweckmehl (Type 405)
0,5 Teelöffel feines Salz
Ca. 90 g Apfelwürfel
80 g ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt, oder Öl
4 Teelöffel Backpulver
190 g gekochte Haferflocken
130 ml Vollmilch
ZUBEREITUNG:
1. Heizen Sie den Backofen auf 200°C, Stufe Kombidampf vor. Wenn Ihr Backofen über eine variable Dampfeinstellung verfügt, wählen Sie 30 % (Falls dies nicht der Fall sein sollte, stellen Sie einfach den Kombidampf bei der richtigen Temperatur ein, und der Ofen wird die Feuchtigkeit für Sie ermitteln).
2. Fetten Sie eine Muffinform mit 12 Förmchen ein oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus.
3. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zimt und Zucker, das Backpulver und das Salz miteinander verquirlen. Die Apfelstücke hinzufügen und umrühren, damit sie mit den trockenen Zutaten bedeckt sind.
4. In einer anderen Schüssel die Eier leicht verquirlen. Die Haferflocken hinzufügen und mit einer Gabel zerdrücken, um die Klumpen aufzulösen.
5. Milch und Butter zugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
6. Die feuchte Mischung zur trockenen Mischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
7. Den Teig gleichmäßig auf die Vertiefungen des vorbereiteten Muffinblechs verteilen.
8. Backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt, etwa 15 Minuten. Die Muffins sollten leicht gebräunt und gut aufgegangen sein.
9. Die gebackenen Muffins aus dem Ofen nehmen und auf ein Abkühlgitter stürzen.
10. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Notizen:
Schokoladen-Bananenbrot
Vorbereitung:
20 min
Kochzeit:
1 std
Portionen:
1
ZUTATEN:
Feuchte Zutaten:
1 großes Ei
2 ½ - 3 sehr reife, mittelgroße/große Bananen, püriert
118 g Butter, geschmolzen
140 g brauner Zucker (oder weißer Zucker)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Trockene Zutaten:
200 g Allzweckmehl (Type 405)
0,30 Teelöffel Salz fein oder Kochsalz
1 Teelöffel Natron
180 g Zartbitterschokolade, zartbitter, je nach Vorliebe, in grobe Stücke gehackt
ZUBEREITUNG:
1. Heizen Sie den Backofen auf ca. 180°C, Stufe Kombidampf vor. Sollte Ihr Backofen über eine variable Dampfeinstellung verfügen, wählen Sie 30 % (Falls dies nicht der Fall sein sollte, stellen Sie einfach den Kombidampf bei der richtigen Temperatur ein, und der Ofen wird die Feuchtigkeit für Sie ermitteln).
2. Fetten Sie eine 23x12 cm große Kastenform ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.
3. Zerdrücken Sie die Bananen in einer großen Schüssel mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel.
4. Fügen Sie die restlichen feuchten Zutaten hinzu und rühren Sie sie gut um.
5. Alle trockenen Zutaten außer der Schokolade in die Schüssel geben und mit einem großen Löffel umrühren, bis alles fast vermischt ist.
6. Fügen Sie die Schokolade hinzu und rühren Sie sie unter, bis alles gut vermischt ist.
7. Kratzen Sie den Teig in die ausgekleidete Form und backen Sie ihn, bis er aufgegangen und goldgelb ist (ca. 50 Minuten bis 1 Stunde).
8. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
9. Servieren Sie das Bananenbrot in dicken Scheiben.
Notizen:
Apfel-Taschen
Vorbereitung:
25 min
Kochzeit:
20 min
Portionen:
6-8
ZUTATEN:
180 ml Apfelsaft 100% Saft ohne Zuckerzusatz
4-5 Äpfel, mittelgroße Kochäpfel, geschält, entkernt und in 1,5 cm große Stücke geschnitten
100 g brauner Zucker, leicht verpackt
1 Teelöffel gemahlener Zimt
0,5 Teelöffel gemahlener Ingwer
2 Esslöffel Speisestärke
450 g Blätterteig
1 verquirltes Ei
2 Teelöffel Demerara-Zucker nach Belieben
ZUBEREITUNG:
Die Apfelfüllung zubereiten:
1. Äpfel, Saft, Zucker, Zimt und Ingwer in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Äpfel weich sind und die Flüssigkeit etwas eingekocht ist, etwa 10-15 Minuten.
2. Die Speisestärke mit ein paar Esslöffeln Wasser anrühren, um sie aufzulösen, dann in den Topf geben und schnell und gut umrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Unter Rühren noch ein paar Minuten köcheln lassen, damit die Stärke kocht und die Mischung eindickt.
3. Vom Herd nehmen, die Hälfte der Äpfel herausnehmen und mit einer Gabel grob zerdrücken. Die nicht zerkleinerten Äpfel und die Flüssigkeit dazugeben, gut umrühren und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Apfel-Kuchen zubereiten:
1. Ein Plätzchenblech oder ein flaches Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einer Dicke von etwa 3-4 mm ausrollen. Mit einem großen runden Ausstecher oder einem kleinen Teller als Größenvorgabe acht 12½ cm große Kreise ausstechen.
3. Schnell arbeiten, damit der Teig nicht warm wird, und die gekühlte Apfelfüllung auf die Teigscheiben verteilen, so dass sie auf einer Hälfte jedes Kreises liegt und ein Rand von 1½ cm bleibt. Den Rand leicht mit Ei bestreichen, dann den Teig zu Halbkreisen falten. Am einfachsten geht das, wenn man den Teig mit der...