Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wer A sagt, muss auch B sagen
sich drehen und winden wie ein Aal aalglatt
es war kein Aas zu sehen
aasen (mit Geld)
ab und zu / ab und an
sich die Zunge abbeißen
abbekommen (ein Stück vom Kuchen)
etwas abbiegen (eine Sache gerade noch vermeiden können)
Abbitte tun
jdn abblitzen lassen
sich einen abbrechen
abbringen (vom Wege ...)
das ABC
das ABC (einer Sache )
ins Abseits geraten
auf Achse sein
abdriften
Je später der Abend, desto netter die Gäste
Abends werden die Faulen fleißig
(in der) Abenddämmerung kein Aber!
Aberhunderte /-tausende
abfahren auf etwas / jdn.
abfeiern
eine Abfuhr erteilen
sich eine Abfuhr holen
sich nicht abgeben mit Kleinigkeiten
abgebrannt sein
abgebrüht sein
abgedroschene Redensarten
abgedroschen
abgefeimter Kerl
abgespannt sein
nicht abgeneigt sein
abgeschmackt
abgesehen davon, dass
es auf etwas abgesehen haben
sich abgespannt fühlen
einer Sache etwas abgewinnen
zum Abgewöhnen sein
vor dem Abgrund stehen
von A bis Z
sich nicht abhalten lassen
abhaken
abhauen (davonlaufen)
abhauen ohne zu bezahlen
ein Abklatsch sein von...
glimpflich ablaufen
Ablenkungsmanöver
jdm ewas nicht abnehmen (= glauben)
wie in Abrahams Schoß
auf Abruf bereit stehen
auf dem Absatz kehrt machen
etwas zum Abschluss bringen
sich etwas abschminken können gut abschneiden
etwas abschreiben können (Verlust)
etw./ jdn abschreiben (verloren geben)
abgeschrieben sein
auf der Abschussliste stehen
sich etwas vom Munde absparen
nichts spielt sich da ab
nach Absprache
Abstammung lässt sich nicht verleugnen
auf dem absteigenden Ast
jdn aufs Abstellgleis schieben
(sich) auf dem Abstellgleis befinden / landen
sich abstimmen (sich einigen)
abstottern
sich abstrampeln
Abstriche machen
abstürzen (Niedergang erleben)
ab und an
alles auf jdn abwälzen
Abwarten und Tee trinken
In der Abwechslung liegt das Vergnügen
auf Abwege geraten
durch Abwesenheit glänzen
Die Abwesenden haben immer Unrecht
geistig abwesend sein
das bleibt abzuwarten
Abweichler
jdn abwimmeln
bis zum Abwinken
sich abzählen lassen (an den Fingern einer Hand)
Die Abzocke
die Achillesferse
ständig auf Achse sein
Ach und Weh schreien
in Acht und Bann tun
sich vor etwas/ jdm in Acht nehmen
mit Ach und Krach
achtkantig (rauswerfen)
Alle Achtung!
Achtung - fertig - los!
auf Achtzig sein / bringen
bei Adam und Eva anfangen
das macht nach Adam Riese
Adel verpflichtet
Adel sitzt im Gemüte, nicht im Geblüte
jdn mit etwas zur Ader lassen
Der Adler fängt keine Mücken
an die falsche Adresse geraten
an der richtigen /falschen Adresse sein
sich gut aus der Affäre ziehen
wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzen
seinem Affen Zucker geben
mich laust der Affe
ein eingebildeter Affe
im Affekt
ein Affentheater
mit einem Affenzahn rennen
einen Affront erleben
du ahnst es nicht
das sieht ihm ähnlich!
keine blasse Ahnung . / nicht die
leiseste Ahnung haben
keine Ahnung von Tuten und
Blasen
Akzente setzen
Alarm schlagen
blinder Alarm
nicht mehr alle haben (fam)
allein auf weiter Flur
Allen Menschen recht getan, ist
eine Kunst, die niemand kann
Aller Anfang ist schwer
alles und jedes
alles in allem
alles für jdn geben
Alles zu seiner Zeit
Alles braucht seine Zeit
an allem und jedem was
auszusetzen haben
Allgemeinplätze von sich geben
(allerhand) Allotria treiben
Allzuviel ist ungesund
ganz (schön) alt aussehen
Alt und Jung
aus alt mach neu
Man ist so alt, wie man sich fühlt
Alte Liebe rostet nicht
Wie die Alten sungen, so
zwitschern die Jungen
hier werde ich nicht alt
sich aufs Altenteil zurückziehen
Altweibergeschwätz
Altweibersommer
mittleren Alters sein
Alt werden will jeder, älter werden niemand
Alter schützt vor Torheit nicht
Ein guter Amboss fürchtet keinen Hammer
ein Ammenmärchen in Amt und Würden sein seines Amtes walten
der Amtsschimmel wiehert
mit jdm anbändeln
jdn anbaggern
anbeißen
zum Anbeißen
ein Anblick für die Götter
nichts anbrennen lassen
(nicht) anders können!
-Ich kann nicht anders!-
Ich kann auch anders!
mir wird ganz anders
alles andere als.
versteckte Andeutungen
andeutungsweise
sich jdm andienen
Ändern und Bessern sind zweierlei
Andere Länder andere Sitten
Andere Zeiten, andere Sitten mit jdm aneinandergeraten
das ist etwas (völlig) anderes anerkanntermaßen
seinen Anfang nehmen
mit sich nichts anzufangen wissen
der Anfang vom Ende
nichts anzufangen wissen mit.
mit einem Anflug von Furcht
Guter Anfang ist halbe Arbeit
Angeber
angeben
Angebot und Nachfrage
nicht mehr angebracht sein
mit jdm kurz angebunden sein
der Angeführte sein
wie angegossen passen
ein angehender Schriftsteller /
Dichter
was geht dich das an?
wie angenagelt
das Angenehme mit dem
Nützlichen verbinden
gut / schlecht angeschrieben sein
angetrieben sein von etwas
jdn anglotzen
Angriff ist die beste Verteidigung etwas in Angriff nehmen
zum Angriff blasen
angriffslustig
es mit der Angst zu tun kriegen
keine Angst haben
Angst und Schrecken verbreiten
Angst und Bange machen
Angst machen / einflößen
die Angst im Nacken
Es mit der Angst zu tun kriegen
Angsthase
Angst vor der eigenen Courage haben
etwas kann mir nichts anhaben
der Anhang ( = Kinder)
jdm etwas anhängen
eine Sache anheizen
auf Anhieb
es darauf ankommen lassen
Anlass geben / sein
beim ersten Anlauf
es auf etwas anlegen
sich mit jdm anlegen
das macht einen nicht an
im Anmarsch
eine Annäherung beobachten
die Annehmlichkeiten des/der.
von anno dazumal // anno
dunnemals
anöden
anonym / gesichtslos
Packen wir's an!
angesagt sein
für jdn anschaffen gehen
Schau an!
den Anschein haben, als ob..
sich den Anschein geben
anschlagen
einen Anschiss bekommen
den Anschluss verpassen
anschmieren
angeschmiert werden
der Angeschmierte sein
anschreiben lassen
ohne Ansehen der Person
an Ansehen gewinnen
nicht mit ansehen können wie .
das ist Ansichtssache
in Anspannung versetzen
seine Ansprüche zurückschrauben
der Anstandswauwau
den Anstandswauwau spielen /
sich anstecken lassen von etwas / jdm
Stell dich nicht so an!
den (ersten) Anstoß geben
eine Antenne für etwas haben
der blaue Anton
nie um eine Antwort verlegen sein
Keine Antwort ist auch eine Antwort
an und für sich
in einer Anwandlung von
wie angewurzelt stehenbleiben
etwas anzetteln
aus dem Anzug kippen
im Anzug sein
Äpfel mit Birnen vergleichen
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
in den sauren Apfel beißen
Bleiben Sie am Apparat!
für'n Appel und für'n Ei (kaufen / verkaufen)
Der Appetit kommt beim Essen
das ist ein Wetter wie im April
jdn in den April schicken
Aprilscherz
Apropos..
Erst die Arbeit dann das Vergnügen
Wie die Arbeit, so der Lohn Ohne Arbeit kein Lohn
Nach getaner Arbeit ist gut ruhen
ganze Arbeit leisten
die Arbeit läuft nicht davon
die Arbeit niederlegen
im Argen liegen
es arg treiben
jdm arg mitspielen
Ärger bekommen / kriegen
das wird Ärger geben!
der Ärger steigt in jdm hoch
Ärger machen
seinem Ärger Luft machen
nicht ärgern, nur wundern
der ärgste Feind
mit Argusaugen
Arm und Reich
arm wie eine Kirchenmaus
arm dran sein
das trifft keinen Armen!
Armut ist keine Schande
Arm oder reich, vor Gott sind alle gleich
jdm ein Armutszeugnis ausstellen
etwas / eine Sache / ein...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.