Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christoph Neuhaeuser worked as an anesthesiologist for nine years before becoming a pediatrician, neonatologist and pediatric intensivist. He was trained at the PICU at Giessen University Children's Hospital. He is currently working as a consultant for pediatric intensive care in Giessen.
Josef Thul has been trained in neonatology, pediatric intensive care and pediatric cardiology. For more than a decade, he has been the head of the Pediatric Cardiac Intensive Care Unit at the Children's Heart Center at Giessen University Hospital, where he is also the responsible cardiologist for the pediatric heart transplant program.
Rainer Zimmermann was trained as a pediatrician and pediatric cardiologist in Mönchengladbach, theUniversity Hospitals of London, Oxford and Würzburg, and the University of Giessen's Pediatric Heart Center. He joined Actelion Pharmaceuticals in 2008 as a specialist for pulmonary arterial hypertension.
Part I. General considerations on pediatric cardiac intensive care medicine.- O2 supply, CO2 and acid-base balance.- Ventilation.- Cardiovascular monitoring and cardiovascular drug therapy.- Renal dysfunction.- Fluid, electrolyte and nutritional management.- Analgosedation.- Antibiotic therapy.- Coagulation system.- Pulmonary hypertension.- ECMO therapy and the heart-lung machine.- Cardiac arrhythmias.- Resuscitation.- Part II. Management of specific pediatric cardiac problems.- Preoperative diagnostics.- Considerations for hemodynamics.- Heart defects with indication for neonatal surgery.- Heart defects with therapy post neonatal phase.- Heart transplantation.- Ultra fast tracking in pediatric cardiac surgery.- Drug list.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.