Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Fachbuch bietet umfassende, praxiserprobte und sehr konkrete Gestaltungsvorschläge für die Entwicklung eines wirkungsvollen Leitbildes. Ein Leitbild fasst die Vision, die Mission und die Ziele einer Organisation zusammen. Es soll nach außen informieren und nach innen Orientierung geben. Gerade die organisationsinterne Wirkung des Leitbildes als wichtiges Koordinations- und Führungsinstrument hängt jedoch in hohem Maße von der Beteiligung der Mitarbeiter ab. Stefan Klaußner beschreibt einen idealen Prozess der Leitbildentwicklung, der es ermöglicht, auch eine größere Anzahl von Mitarbeitern nachhaltig einzubinden. Mit seinen organisationstheoretisch fundierten Gestaltungsempfehlungen wendet er sich in erster Linie an Praktiker, die sich mit der Gestaltung und Moderation von Leitbildprozessen sowie der Umsetzung von Leitbildern beschäftigen. Darüber hinaus ist das Buch auch für Wissenschaftler und Studierende von Interesse, die sich mit Fragen der Mitarbeiterbeteiligung an organisationalen Veränderungsprozessen auseinandersetzen.
"... eine sehr gute Anleitung, wie eine Leitbildentwicklung partizipativ gestaltet werden kann. Es ist wissenschaftlich begründet und sehr als Praxisanleitung ausgelegt. ... Insgesamt ist das Buch sehr zu empfehlen, weil es theoretisch fundiert ist und vor allem als Praxisanleitung zur Gestaltung dient ..." (in: OrganisationsEntwicklung, Heft 4, 2016)
Prof. Dr. Stefan Klaußner ist Juniorprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Managementlehre, an der Universität Kassel sowie freiberuflicher Organisationsberater, Moderator und Managementtrainer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.