Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Flexible Netzstrukturen, kurzfristig anpassbare Kapazitäten sowie reagible Informations- und Steuerungssysteme werden im Zeitalter wachsender "Volatilität" der globalen Wirtschaft immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor in Logistik und Supply Chain Management. Die Konzeption der aktuellen fünften Auflage des Gabler Lexikons Logistik geht in besonderer Weise auf diese Gegebenheit ein und dient dem professionellen Logistiker als umfassendes, dennoch kompaktes Nachschlagewerk. Mehr als 60 renommierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Unternehmens-praxis erläutern, was für die Gestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung logistischer Prozesse und Systeme wissenswert und wichtig ist. Dabei hat sich die Mischung aus kompakten Überblicksbeiträgen zu Schwerpunktthemen und über 2.000 Stichworten als sehr erfolgreich erwiesen. Für die fünfte Auflage wurde das Gabler Lexikons Logistik aktualisiert, um zwei Schwerpunktbeiträge erweitert und um aktuelle Stichworte ergänzt.
Professor (em.) Peter Klaus D.B.A./Boston Univ. war von 1990 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Leiter der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Technologien der Logistik-Dienstleistungswirtschaft (ATL). Heute ist er u.a. "Editor-in-Chief" der wiss. Zeitschrift LOGISTICS RESEARCH, sowie als Gastprofessor in Singapur und Shanghai sowie in mehreren Aufsichts- und Beiräten logistischer Organisationen und Unternehmen aktiv.
Professor Dr. Winfried Krieger lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Logistik und Informationsmanagement am Kompetenzzentrum "Beschaffung, Logistik & Supply Chain Management" an der Fachhochschule Flensburg. Er leitet darüber hinaus die Prof. Krieger Consulting GmbH mit Sitz in Hamburg und Flensburg.
Professor Dr. Michael Krupp lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Logistik und Supply Chain Management in derFakultät für Wirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg (HSA). Zudem ist er Mitbegründer des Kompetenzfeldes Materialwirtschaft und Logistik an der HSA und fachlicher Beirat in der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS.
In über 2.000 Stichwörtern erfahren Sie .- welche Managementkonzepte Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können .- wie man Prozesse und Strukturen in der Logistik optimal gestaltet und steuert .- wie man moderne Informationstechnologien für die Logistik sinnvoll nutzt .- wie man nachhaltige Netzwerke entlang der Supply Chain entwickelt .- und vieles Wissenswertes mehr.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.