Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Large infrastructure projects generally involve multiple stakeholders such as government parties, local communities, and private organizations. New projects can create tensions between different stakeholder groups because different groups naturally have different interests and opinions. This book offers a view of how stakeholders are able to influence the project management's decision-making process as the project proceeds from the investment preparation phase, to the project execution phase, and on to the operations phase through various methods such as protests, legal battles, and even illegal activities. This book provides multiple case studies in aviation industry reflecting how large projects create dynamic contexts for stakeholder management and stakeholder behaviour as the project moves through different phases of its lifecycle.
Robbert Kivits is the Associate Head of School for Quality Assurance and Associate Professor of Project Management at Coventry University (UK). He has extensive knowledge and practical experience in project management, policy analysis, social network analysis, stakeholder analysis, modelling and statistics. Additionally, he has experience working in and across multiple industries, including infrastructure, social services innovation, construction, mining, the energy and telecommunications industries, as well as higher education sector in Australia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.