Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
67 ausgewählte Themen mit Gliederung und ausformuliertem Kurzvortrag Prüfungstaktik Rechtliche Rahmenbedingungen Lernstrategien Mit zahlreichen Beispielen und Prüfungstipps Ausgewählte Vorträge zum Prüfungswesen Die mündliche Prüfung stellt die letzte große Hürde beim Wirtschaftsprüferexamen dar. Der Kurzvortrag bildet den mitentscheidenden Einstieg in die Prüfung. Ein gelungener Kurzvortrag trägt zum erfolgreichen Verlauf der mündlichen Prüfung bei. Das vorliegende Buch bereitet intensiv auf die Kurzvorträge im Prüfungsgebiet Prüfungswesen vor.
Das Werk gibt zudem wertvolle Tipps für einen gelungenen Kurzvortrag. Die Autoren sind Wirtschaftsprüfer, Dozenten und Alumni des Masterstudienganges MAFT der Hochschulen Osnabrück und Münster, die ihre eigenen praktischen Erfahrungen zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung in das Buch eingebracht haben.
Die 6. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Kiso, Steuerberater, ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der FH Münster, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs „Auditing, Finance and Taxation“ mit Anrechnung nach § 8a WPO, der auf das Wirtschaftsprüferexamen vorbereitet.
Arman Hewadmal, studierte Wirtschaft und Recht an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Nach seinem Studium absolvierte er seinen Masterstudiengang MAFT nach § 8a WPO an der Hochschule Osnabrück und der FH Münster. Derzeit ist er als Prüfungsleiter bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars in Düsseldorf beschäftigt.
Prof. Dr. rer. Soc. Erwin Hoffmann schloss zwei Magisterstudiengänge in Sozialwissenschaften (Nebenfach Rechtswissenschaften) und Geschichtswissenschaft an der FernUniversität Hagen ab und absolvierte einen Aufbaustudiengang Kulturmanagement. Anschließend promovierte er im Bereich Kultursoziologie und absolvierte eine Trainer- sowie eine Coachausbildung. Prof. Dr. Hoffmann war über 14 Jahren als Personalentwickler in einem größeren Beratungsunternehmen tätig und organisierte hier die Prüfungsvorbereitung für Steuerberater- und Wirtschaftsprüfungskandidaten. Prof. Dr. Hoffmann lehrt an der Hochschule Fresenius in Köln und Düsseldorf u.a. Personalentwicklung und Pädagogische Psychologie.
Jakob Krause ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei einer mittelständischen Kanzlei in Münster tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Abschluss- und Sonderprüfung, der steuerlichen Gestaltungsberatung sowie der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Begleitung von Unternehmenstransaktionen. Er ist Alumnus des Masterstudiengangs Auditing, Finance and Taxation der Hochschule Osnabrück sowie der Fachhochschule Münster.
Leonhard Rudel, Studium der BWL (Schwerpunkt Steuer- und Revisionswesen) an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Hannover, Diplom Kaufmann (FH) 2007. Mitarbeiter in einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2008 bis 2013. Berufsbegleitender Masterstudiengang an der Hochschule Osnabrück (M.A.) 2013. Seit 2013 tätig bei Dr. Rudel, Schäfer & Partner. Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2015. Partner der Gesellschaft seit Januar 2016.
Sebastian Schmitz, M.A., Wirtschaftsprüfer ist Alumni des Masterstudiengangs MAFT gem. § 8a WPO. Er ist in eigener Praxis im Bereich Corporate Finance, Unternehmensbewertung, Transaktionsberatung, Jahresabschlussprüfung und Beteiligungscontrolling tätig. Darüber hinaus ist er als Dozent des Studienwerks der Steuerberater in Kooperation mit der Fachhochschule Münster engagiert.
Reinolf Schwandt, Wirtschaftsprüfer, führt als Gesellschafter-Geschäftsführer der Context Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bundesweit Qualitätskontrollprüfungen bei Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften nach § 57a Abs. 3 WPO durch. In seiner Einzelpraxis prüft und berät er Non-Profit-Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.