Neuentwickelte Software ist heute oft schon zum Zeitpunkt ihrer Einführung veraltet. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der objektorientierte Ansatz: Anwendungen werden als Software-Objekte abgebildet, die die Eigenschaften und das Verhalten von Objekten aus der realen Welt beschreiben. Die Verbindung objektorientiert modellierter Anwendungen mit einer Datenbank stellt besondere Anforderungen an DBMS und Entwicklungsumgebung. Das Buch behandelt das Objektmodell der postrelationalen Datenbank Caché und begleitet den Leser schrittweise bei der Entwicklung einer ersten postrelationalen Applikation.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-98025-1 (9783642980251)
DOI
10.1007/978-3-642-98025-1
Schweitzer Klassifikation
Erste Schritte.- Einführung in die Objekttechnologie.- Das Objektmodell von Caché.- Die Definition von Klassen.- Grundlagen von Caché ObjectScript.- Object Access und Objektpersistenz.- Direct Access und Globals.- SQL-Access und Tabellen.- GUI-Programmierung mit Visual Caché.- Objektinteraktion mit Java.- Web-Programmierung mit Caché.- Geräteverwaltung.- Anhang A: Caché-ObjectScript-Referenz.- Anhang B: CDL-Referenz.- Anhang C: SQL-Referenz.- Glossar.- Literatur.- Index.