Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Fluide ist ebenso ein Phänomen wie eine Materialeigenschaft. Von besonderem Interesse ist, wie Aspekte des Fluiden den aktiven und direkten Umgang mit Materialien beeinflussen und wie sich seine charakteristischen Züge in experimentelle Praxen und Denkmuster einschreiben.
Der Antrieb der Auseinandersetzung mit dem Fluiden als Garant des Werdens und als Bedingung jeglicher Prozessualität stammt aus dem Kunst-basierten Forschungsprojekt "Liquid Things". Aufgrund des weitreichenden Spektrums des Themas wurde der Ansatz zu einem transdisziplinären Projekt ausgeweitet: Mit dem Ziel einer Grammatik der beweglichen Materialien lotet das Buch unter Einbeziehung von Wissenschaftstheorie, Hydrodynamik oder Kulturwissenschaften die Rolle des Fluiden in Erfahrungs- und Erkenntnisprozessen aus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.