Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the proceedings of the 8th International Joint Conference on Rules and Reasoning, RuleML+RR 2024, held in Bucharest, Romania, during September 16-18, 2024. The 12 full papers and 4 short papers included in this book were carefully reviewed and selected from 35 submissions. The RuleML+RR symposia were devoted to disseminating research, applications, languages, and standards for rule technologies, with attention to both theoretical and practical developments, to challenging new ideas and to industrial applications.
.- Using Answer Set Programming for Integrity Maintenance in a Smart Home System. .- Collaborative Benchmarking Rule-Reasoners with B-Runner. .- Rule Confidence Aggregation for Knowledge Graph Completion. .- RIFF: Inducing Rules for Fraud Detection from Decision Trees. .- Ontology-Based Update in Virtual Knowledge Graphs via Schema Mapping Recovery. .- Reevaluation of Inductive Link Prediction. .- Judicial Explanations. .- OntoRaster: Extending VKGs with Raster Data. .- Complete Approximations of Incomplete Queries. .- Reasoning in Rough Description Logics with Multiple Indiscernibility Relations. .- A Benchmark for Rule Induction in Automated Business Decisions. .- Revising Defeasible Theories via Instructions. .- FaithEL: Strongly Faithful Knowledge Base Embeddings for ELH. .- RDF Surfaces as a First-Order language for the Semantic Web. .- Ambiguities in Defeasible Logic: A computational efficient framework and algorithms. .- Legally-Guided Automated Decision-Making System Using Language Model Agents for Autonomous Driving.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.