Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential erklärt auf den Punkt, wie sich die Bedürfnisse von Zielgruppen mithilfe des Persona-Konzepts ermitteln lassen. Diese Methode bietet Unternehmen die Chance, mit Kunden und Geschäftspartnern einfacher ins Gespräch kommen, da die fiktiven Personen als Stellvertreter sehr real und greifbar werden. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Organisationen oder Vereine können sich dieses Konzept für Marketing und Vertrieb, für die Öffentlichkeitsarbeit, im Fundraising oder auch für die Mitarbeiter- oder Mitgliederansprache zunutze machen.
In diesem Buch erfahren Sie, was Personas sind, wie sie strategisch entwickelt und eingesetzt werden und wie Sie Ihre Zielgruppe besser kennenlernen, um daraus die richtige Ansprache abzuleiten. Mit einer Vorlage zur Erstellung von Personas, Formulierungshilfen und Wortlisten erhalten Sie eine konkrete Anleitung für die praktische Umsetzung.
Juliane Waack ist Fachredakteurin bei der ec4u expert consulting ag. Sie verfasst regelmäßig Beiträge in den Bereichen Digitalisierung, Customer Experience, Marketing, Vertrieb und Service.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.