Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume highlights some recent developments on plants used widely as botanical dietary supplements and herbal medicines, especially in terms of knowledge of the chemical types and diverse biological activities of their constituents, as well as laboratory approaches for their quality control and taxonomic identification. In the first chapter, the biologically active secondary metabolites are described of selected botanicals that have a wide current use in the United States, with recent information provided also on their in vitro and in vivo biological activities. The second chapter constitutes an updated survey of the different chromatographic, spectroscopic, and metabolomics techniques that can be utilized for the quality control of botanical products. The penultimate chapter covers different nomenclatural systems that are of use for the taxonomic identification of source plants used in botanical products. Finally, deoxyribonucleic acid molecular barcoding techniques for the identification for plants used as dietary supplements are covered.
Phytochemical Profiles and Biological Studies of Selected Botanical Dietary Supplements Used in the United States.- Quality Consistency of Herbal Products: Chemical Evaluation.- Deoxyribonucleic Acid Barcoding for the Identification of Botanicals.- Botanical Pharmacognosy in Quality Control: A Focus on Raw Material Assessment.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.