Sportkardiologie - das medizinisch bedeutsame Thema stößt angesichts plötzlicher Todesfälle von Sportlern auch auf öffentliches Interesse. Dieses Buch gibt als erstes im deutschsprachigen Raum Empfehlungen zur Wettkampfsporttauglichkeit bei Herzkreislauferkrankungen.
Die einzelnen Sportarten mit ihren Beanspruchungsprofilen werden differenziert beurteilt. Unter Berücksichtigung des Schweregrades werden Fragestellungen vom Top-Athleten bis zum vermindert belastbaren Patienten behandelt und daraus konkrete Empfehlungen für die Sportpraxis abgeleitet. Die Autoren wagen den Spagat zwischen Wettkampf- und Gesundheitssport im Sinne präventiver und rehabilitativer Betätigung.
Sportmediziner und internistisch-kardiologisch tätige Ärzte finden hier Entscheidungshilfen bei der Beurteilung der Sporttauglichkeit und Tipps zu einer gezielten Anleitung ihrer Patienten.
Neu in der 2. Auflage
- Belastungsuntersuchungen
- Kardiale Marker und körperliche Belastung
- Belastbarkeit von Patienten mit Schrittmacher und ICD
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl. 2007
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7985-1707-3 (9783798517073)
DOI
10.1007/978-3-7985-1707-3
Schweitzer Klassifikation
Physiologische Anpassungen des Herz-Kreislauf-Systems an körperliche Belastung.- Plötzlicher Herztod beim Sport und kardiovaskuläres Screening.- Belastungsuntersuchungen: Praktische Durchführung und Interpretation.- Trainingsempfehlungen im Gesundheitssport und Klassifikation der Sportarten.- Kardiovaskuläre Pharmaka und körperliche Belastung.- Kardiale Marker und körperliche Belastung.- Angeborene Herzerkrankungen.- Erworbene Herzklappenerkrankungen.- Kardiomyopathien.- Entzündliche Herzerkrankungen.- Koronare Herzkrankheit.- Arterielle Hypertonie.- Herzrhythmusstörungen.- Synkopen und Sport.- Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit von Patienten mit Herzschrittmacher und implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD).- Chronische Herzinsuffizienz.- Herztransplantation.