Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book comprises the proceedings of ICITCS 2021. It aims to provide a snapshot of the latest issues encountered in IT convergence and security. The book explores how IT convergence and security are core to most current research, industrial, and commercial activities. Topics covered in this book include machine learning & deep learning, communication and signal processing, computer vision and applications, future network technology, artificial intelligence and robotics, software engineering and knowledge engineering, intelligent vehicular networking and applications, health care and wellness, web technology and applications, Internet of things, and security & privacy. Through this book, readers gain an understanding of the current state-of-the-art information strategies and technologies in IT convergence and security. The book is of use to researchers in academia, industry, and other research institutes focusing on IT convergence and security.
Hyuncheol Kim is Professor in the Department of Computer Science at Nam Seoul University, Korea. He is Associate Editor of Software Networking Journal. He received his B.S., M.S., and Ph.D. degrees in Computer Engineering from Sungkyunkwan University, Korea. His research interests include mobile and wireless networking, software-defined networking (SDN), network function virtualization (NFV), and artificial intelligence.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.