Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook describes recent advances in genomics and bioinformatics and provides numerous examples of genome data analysis that illustrate its relevance to real world problems and will improve the reader's bioinformatics skills. Basic data preprocessing with normalization and filtering, primary pattern analysis, and machine learning algorithms using R and Python are demonstrated for gene-expression microarrays, genotyping microarrays, next-generation sequencing data, epigenomic data, and biological network and semantic analyses. In addition, detailed attention is devoted to integrative genomic data analysis, including multivariate data projection, gene-metabolic pathway mapping, automated biomolecular annotation, text mining of factual and literature databases, and integrated management of biomolecular databases.
The textbook is primarily intended for life scientists, medical scientists, statisticians, data processing researchers, engineers, and other beginners in bioinformatics who are experiencing difficulty in approaching the field. However, it will also serve as a simple guideline for experts unfamiliar with the new, developing subfield of genomic analysis within bioinformatics.
Professor. Ju Han Kim, Division of Biomedical Informatics, Seoul National University College of Medicine, Seoul , South Korea.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.