Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christliche Mission sowie Herrschaftsinteressen europäischer Mächte wirkten während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts parallel auf die als Kolonialisierungsziele definierten Regionen der Welt ein. Im Schulwesen herrschte zwischen den Interessen beider Seiten Überschneidung wie auch Konkurrenz.
Die umfassende Analyse des deutschen Kolonialschulwesens und der sonstigen Bildungsinitiativen im deutschen Pachtgebiet Kiautschou sowie der Vergleich der jeweiligen Legitimationen und Ziele zeigt, dass katholisch bzw. evangelisch motivierte Christianisierung, Machtfestigung und kommerzielle Erschließung in einem untrennbaren Beziehungsgeflecht miteinander standen, dessen Akteure ihr Verhältnis zueinander unter wandelnden Rahmenbedingungen immer neu ausbalancierten. Das Bildungswesen für Einheimische wirkte jedoch durchweg als Träger eines kulturellen Imperialismus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.