Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für 20 Stücke
Zubereitungszeit: 30 Min.
Backen: 30 Min.
FÜR DEN TEIG
250 g weiche Butter
150 g Zucker
4 Eier (M; Zimmertemperatur)
2 Bio-Zitronen
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
gelbe Lebensmittelfarbe (nach Belieben)
FÜR DEN GUSS
250 g Puderzucker
9 EL Zitronensaft
AUSSERDEM
1 Bio-Zitrone
Backrahmen (20 × 20 cm; ersatzweise Brownieform)
Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
Die Zitronen heiß waschen und trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zügig mit Zitronenschale und -saft unterrühren. Nicht zu lange rühren, es soll alles gerade so vermischt sein. Nach Belieben ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe für eine kräftigere Farbe dazugeben.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backrahmen daraufsetzen oder eine Brownieform mit Backpapier auslegen.
Den Teig in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Den Zitronenkuchen im Ofen (Mitte) in 25-30 Min. goldbraun backen. Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker nach und nach mit etwas Zitronensaft glatt verrühren. Der Guss sollte nicht zu flüssig werden, also eventuell nicht die gesamte angegebene Zitronensaftmenge verwenden. Die Zitrone heiß waschen, in Scheiben schneiden und vierteln.
Den Guss auf den Kuchen streichen und mit den Zitronenvierteln dekorieren.
Hier geht's zur Video-Anleitung!
Für 18 Stück
Backen: 10 Min.
3 gestr. TL Backpulver
Salz
40 g Speisestärke
120 g weiche Butter
200 g Zucker
2 Eier (M; Zimmertemperatur)
70 ml Milch
2 EL Sahne
125 g Puderzucker
5 EL Zitronensaft
100 g Heidelbeeren
Für den Teig die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Heidelbeeren waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Backofen auf 180° vorheizen.
Das Mehl mit Backpulver, 1 Prise Salz und Speisestärke mischen. Die Milch mit der Sahne verrühren. Die Butter und den Zucker mit den Rührbesen des Handrührgeräts cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Die Mehl- und die Milchmischung abwechselnd unterrühren. Dann Zitronensaft, -schale und Heidelbeeren unterheben.
Den Teig mit einem Esslöffel in ca. 18 Häufchen auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche geben und zu Kreisen von ca. 5 cm Ø formen. Die Amerikaner nacheinander im Ofen (Mitte) in 8-10 Min. goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Inzwischen für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt verrühren und die Mischung auf die Amerikaner streichen.
Für 12 Stücke
Backen: 45 Min.
FÜR DEN MÜRBETEIG
75 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei (M)
170 g Mehl
½ TL Backpulver
FÜR DIE FÜLLUNG
½ Bio-Zitrone
500 g Speisequark
2 Eigelb (M)
100 g Zucker
35 g Speisestärke
2 Eiweiß (M)
200 g Sahne
Springform (26 cm Ø)
Butter für die Form
Die Springform mit Butter einfetten. Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Schüssel glatt verkneten. Zwei Drittel des Teigs in der Springform gleichmäßig zu einem Boden drücken. Den restlichen Teig zu einem ca. 7 cm hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form kalt stellen.
Für die Füllung die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. In einer Schüssel Quark, Zitronenschale, Eigelbe, Zucker und Speisestärke glatt verrühren. Den Backofen auf 160° vorheizen.
Die Eiweiße mit den Rührbesen des Handrührgeräts steif schlagen. Die Sahne mit den Rührbesen des Handrührgeräts ebenfalls steif schlagen.
Den Eischnee und die Sahne unter die Quarkmasse heben. Die Quarkfüllung auf den Boden in der Springform verstreichen. Den Kuchen im Ofen (Mitte) in ca. 45 Min. goldbraun backen. Den Käsekuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Fatmanurs Tipp
Käsekuchen kann im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Am besten verpackt man ihn luftdicht, damit er im Kühlschrank keine anderen Aromen annimmt.
Zubereitungszeit: 40 Min.
Backen: 20 Min. + 40 Min.
FÜR TEIG UND STREUSEL
150 g weiche Butter
300 g Mehl
1 Eigelb (M)
FÜR DEN BELAG
350 g Rhabarber
600 g Doppelrahmfrischkäse
50 g Sahne
1 Eiweiß (M)
1 TL Vanillepaste
80 g Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
Butter und Mehl für die Form
Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 190° vorheizen.
Für den Teig und die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verkneten. Zwei Drittel des Teigs in der Springform gleichmäßig auf den Boden drücken und dabei einen 3-4 cm hohen Rand formen. Den Boden im Ofen (Mitte) 20 Min. backen. Herausnehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.
Inzwischen für den Belag den Rhabarber waschen, putzen und in 1-1 ½ cm breite Stücke schneiden. Die restlichen Zutaten glatt verrühren. Die Creme auf den Boden geben und den Rhabarber darauf verteilen. Den übrigen Teig als Streusel daraufstreuen. Den Kuchen im Ofen (Miite) in ca. 40 Min. goldbraun backen.
Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Kühlen: 1 Std.
125 g weiche Butter
120 g Zucker
3 Eier (M)
150 g Mehl
3 TL Backpulver
5 EL Milch
500 g Erdbeeren
600 g Sahne
4 EL Zucker
2 Pck. Sahnefestiger
Die Springform mit etwas Butter einfetten. Den Backofen auf 190° vorheizen.
Für den Teig Butter und Zucker mit den Rührbesen des Handrührgeräts schaumig rühren. Die Eier nacheinander gründlich unterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in die Butter-Eier-Masse rühren. Den Teig in die Springform füllen und im Ofen (Mitte) in 25-30 Min. goldbraun backen. Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Für die Füllung die Erdbeeren waschen, putzen und trocken tupfen. Den Boden aushöhlen, dabei einen kleinen Rand stehen lassen. Die Krümel beiseitestellen.
Die Sahne mit Zucker, Sahnefestiger und Vanillepaste steif schlagen. Eine dünne Schicht Sahne auf den Boden streichen. Die Erdbeeren darauf verteilen.
Die restliche Sahne kuppelförmig auf die Erdbeeren streichen. Die Krümel fein zerreiben und auf der Sahnekuppel verteilen, dabei leicht andrücken. Die Torte vor dem Servieren mindestens 1 Std. kalt stellen.
Wer Zeit hat, bereitet den Kuchen schon am Vorabend zu. Dann kann er über Nacht durchziehen und wird richtig schön saftig und aromatisch.
Für 10 Stücke
Backen: 8 Min.
Kühlen: 30 Min.
FÜR DEN BISKUIT
5 Eier (M)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.