Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The two-volume set LNCS 12110 and 12111 constitutes the refereed proceedings of the 23 rd IACR International Conference on the Practice and Theory of Public-Key Cryptography, PKC 2020, held in Edinburgh, UK, in May 2020.
The 44 full papers presented were carefully reviewed and selected from 180 submissions. They are organized in topical sections such as: functional encryption; identity-based encryption; obfuscation and applications; encryption schemes; secure channels; basic primitives with special properties; proofs and arguments; lattice-based cryptography; isogeny-based cryptography; multiparty protocols; secure computation and related primitives; post-quantum primitives; and privacy-preserving schemes.
Functional encryption.- Identity-based encryption.- Obfuscation and applications.- Encryption schemes.- Secure channels.- Basic primitives with special properties.- Proofs and arguments.- Lattice-based cryptography.- Isogeny-based cryptography.- Multiparty protocols.- Secure computation and related primitives.- Post-quantum primitives.- Privacy-preserving schemes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.