Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert.
Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education.
Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und -pädagogik.- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik.- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre.- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe.- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens.- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik.- Frauen im Rechtsextremismus.- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive.- "Schule ist nochmal eine ganz andere Sache".
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.