Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nicht nur für Unternehmen der Privatwirtschaft, sondern auch für öffentliche Institutionen ist Prozessmanagement nach wie vor ein aktuelles Thema. Das theoretische Handwerkszeug dafür ist weitgehend vorhanden, die eigentliche Herausforderung besteht nun darin, die Theorie in die Praxis zu übertragen. Es gilt maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen des jeweiligen spezifischen Organisationskontextes auch gerecht werden. Nur so kann Prozessmanagement einen echten Mehrwert bringen.
Wie vielfältig die individuellen Lösungsansätze sein können, und wie der Bezugsrahmen Prozessmanagement mit Leben gefüllt werden kann, wird in aktuellen Fallstudien belegt. Präsentiert werden nicht nur klassische Industrieunternehmen, sondern auch Dienstleister, öffentliche Institutionen und ein Verband.
Neben der konkreten Ausgestaltung des spezifischen Prozessmanagementansatzes in Bezug auf seine Bausteine, Methoden und Instrumente gehen die Beiträge detailliert auf die gewählte Vorgehensweise bei der Implementierung ein. Aufgrund des weit gespannten Bogens wird deutlich, dass bei aller Unterschiedlichkeit der Organisationen ähnliche Herausforderungen in d praktischen Umsetzung zu bewältigen sind.
Geleitwort.- 1 Einführung.- Prozessaufnahme und -analyse.- Prozessgestaltung und -umsetzung.- Prozesscontrolling und -bewertung.- Autorenverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.