Eröffnung und Begrüßung.- Die keramische Fahrzeuggasturbine.- Bericht der Projektträgerschaft über das Förderungsprogramm "Keramische Bauteile für Fahrzeug-Gasturbinen".- Sinterverhalten von Siliciumnitrid-Pulvern.- Entwicklung und Herstellung verbesserter Alpha-Siliciumnitridpulver für das Heißpressen und Sintern.- Gefügecharakterisierung von Si3N4-Mischkristallkeramiken und Möglichkeiten der Verbesserung der Hochtemperatureigenschaften.- Entwicklung von Siliciumnitrid-Bauteilen für den Gasturbinenbau.- Herstellung von Bauteilen aus reaktionsgesintertem Siliciumnitrid im Spritzgießverfahren.- Entwicklung von Gasturbinenbauteilen auf der Basis von Siliciumnitrid.- Werkstoff- und Bauteilent- Wicklung durch heißisostatisches Pressen am Beispiel von Siliciumnitrid.- Sinterverhalten von Siliciumcarbid-Pulvern.- Entwicklung und Herstellung verbesserter Siliciumcarbidpulver für das drucklose Sintern und Heißpressen.- Optimierung von Werkstoffen auf der Basis von Siliciumcarbid.- Entwicklung von hochwarmfesten, korrosionsbeständigen Siliciumcarbid-Form-körpern für die Verwendung im Gasturbinenbau.- Entwicklung von Gasturbinenbauteilen.- Zur Eignung von SiSiC für GT-Bauteile.- Heißisostatisches Verdichten von Siliciumcarbid.- Entwicklung von hochwarmfesten Keramikbauteilen für Gasturbinen.- Druckbelastetes Keramiklaufrad für Gasturbinen.- Bauteile aus Keramik für Gasturbinen.- Turbinenrotoren aus nichtoxidischen keramischen Werkstoffen.- Hochtemperatur-Langzeit-Eigenschaften von Si3N4- und SiC-Werkstoffen.- Vollmar: Festigkeitsverhalten keramischer Werkstoffe unter langzeitiger Belastung - Charakterisierung dès Ermüdungsverhaltens - - Röntgenographische Spannungsanalyse -.- Bruchmechanische Bewertung von Fehlstellen in Keramik auf der Basiszerstörungsfreier Prüfverfahren.- Ein Konzept zur Qualitätssicherung von Bauteilen der Keramik-Gasturbine durch zerstörungsfreie Prüfverfahren.- Elastische Kenngrößen, Bruchwiderstand und Rißausbreitungsverhalten von heißge-preßtem Siliciumnitrid zwischen 20° und 1500° C.- Druckloses Fügen von Siliciumnitrid.- Abrasiv, korrosiv und bei hoher Temperatur mechanisch bean-spruchte Teile aus reinem Sic.- Der Anthrazitstaubbrenner als Beispiel für die Verwendung von SiSiC im Brennerbau.- Ingenieurkeramische Bauteile für Anwendungen in der Energietechnik, Verfahrenstechnik, Metallurgie und Motorenbau.- Förderungsprogramm "Keramische Bauteile für Fahrzeug-Gasturbinen" Zusammenfassung - Rückblick - Ausblick.- Schlußwort.- Autorenverzeichnis.