Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A
Abs
Absatz
aF
alte Fassung
AGGVG
Ausführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
AGVwGO
Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
AufenthG
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet
AufenthV
Aufenthaltsverordnung
AuslG
Ausländergesetz
B
BAG
Bundesarbeitsgericht
BeamtStG
Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern
BeamtVG
Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes
BauGB
Baugesetzbuch
BayVGH
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BFH
Bundesfinanzhof
BFHE
Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BRRG
Beamtenrechtsrahmengesetz
BSG
Bundessozialgericht
BT-Drs.
Bundestagsdrucksache
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE
Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BVwVG
Bundesverwaltungsvollstreckungsgesetz
BW
Baden-Württemberg
BWGZ
Die Gemeinde (Zeitschrift)
D
DVBl.
Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)
DRiG
Deutsches Richtergesetz
DÖV
Die öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
E
EGGVG
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
EMRK
Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
ESVGH
Entscheidungssammlung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg
G
GBl.
Gesetzblatt
GemO
Gemeindeordnung
GewO
Gewerbeordnung
GG
Grundgesetz
GmS-OGB
Gemeinsamer Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes
GVG
Gerichtsverfassungsgesetz
H
HessVGH
Hessischer Verwaltungsgerichtshof
I
IBR
Immobilien-Baurecht
iSd
im Sinne des
L
LKV
Landes- und Kommunalverwaltung
M
MDR
Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift)
MecklenbVorp
Mecklenburg-Vorpommern
mwN
mit weiteren Nachweisen
N
Nds
Niedersachsen
NdsVBl.
Niedersächsische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
NJW
Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
Nr.
Nummer
NRW
Nordrhein-Westfalen
NVwZ
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - Rechtsprechungsreport
NWVBl.
Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.