Hormonstörungen, wie z.B. Zyklusanomalien, Amenorrhoe, Androgenisierung, Ausfallerscheinungen und Sterilität, sind in der Gynäkologie außerordentlich häufig. Ihre Behandlung erfordert umfassende Kenntnisse der reproduktiven Endokrinologie, der pathophysiologischen Zusammenhänge, der klinischen, labormedizinischen und apparativen Diagnostik sowie der Grundprinzipien der Therapie von Hormon- und Fertilitätsstörungen. All diese Informationen findet der Gynäkologe und Allgemeinmediziner, aber auch der fortgeschrittene Medizinstudent, auf knappem Raum in diesem übersichtlichen Kompendium. Besonderer Wert wurde auf die praxisbezogene Darstellung, auf informative Abbildungen und Tabellen sowie weiterführende Literaturangaben gelegt. Ein Anhang gibt Auskunft über die wichtigsten Hormonpräparate.
Für Gynäkologen in Klinik und Praxis, Allgemeinmediziner, Andrologen, Doktoranden
Rezensionen / Stimmen
"... wird seiner Zielsetzung, in kompakter Weise schnell einen Einblick in das komplexe Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin zu gewähren, voll gerecht...Eine Empfehlung für Medizinstudenten, angehende Gynäkologen und interessierte Ärzte anderer Fachrichtungen.
Für den Gynäkologen, der sich in Klinik oder in Praxis mit Problemen der gynäkologischen Endokrinologie oder mit Techniken der Reproduktionsmedizin auseinandersetzt...ist ÄesÜ eine wertvolle Hilfe."
(Fertilität)
"Für den klinisch tätigen Arzt ist die Lektüre des Buches ein Gewinn, für den Kollegen in der Praxis beinhaltet es eine Fülle von Informationen, die täglich in der Sprechstunde umgesetzt werden können."
(Wiener klinische Wochenschrift)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
220
220 s/w Abbildungen
XII, 236 S. 220 Abb.
ISBN-13
978-3-662-12026-2 (9783662120262)
DOI
10.1007/978-3-662-12026-2
Schweitzer Klassifikation
1 Physiologische Grundlagen.- 2 Untersuchungsmethoden.- 3 Diagnostik und Therapie wichtiger Störungen.- Anhang: Ausgewählte Hormonpräparate.- Literatur.