Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book draws together the scientific research on how we process and interpret emoji. Most books on the subject of emoji explain how we use emoji and the functions they serve for the sender, but very do very little to address the receiver's perspective. Seeking to redress this, this book extracts insights from a range of psychology sub-disciplines to provide a comprehensive review of current research on how we process emoji. The book also includes recommended theoretical frameworks and methodologies to help researchers in this area to strengthen their research, as a way of helping advance the research field on this fascinating topic.
"This book, is an inspiration to aspiring psychologists and will be an asset to trainee cyberpsychologists pursuing research interests in this fascinating field of cyberpsychology." (Graham Scott, The Psychology of Emoji Processing, Vol. 31 (1), 2025)
Professor Linda K. Kaye is Associate Head of Department at Edge Hill University, UK. She specialises in cyberpsychology, broadly seeking to understand how online worlds affect our everyday experiences and behaviour, and the extent to which we can understand human psychology from studying people's online behaviour.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2- Conceptual approaches.- Chapter 3- Theoretical frameworks.- Chapter 4- Methodological approaches.- Chapter 5- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.