Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a novel method of synthesizing sequence-specific DNA binding pyrrole-imidazole (Py-Im) polyamides and demonstrates polyamides targeting longer base pairs than those previously reported and their cellular application. It discusses the development of the facile synthetic method of tandem hairpin Py-Im polyamides and the method of visualizing telomeres under mild conditions without harsh denaturation, as well as research resulting in the synthesis not only of previously reported tandem dimer polyamides but also longer tandem trimer and tetramer polyamides. Using fluorescently labeled tandem hairpin Py-Im polyamides targeting a human telomere repetitive sequence, the author successfully stained telomeres in fixed cells without denaturation. These fluorescently labeled tandem tetramer polyamides are able to visualize human telomeres with lower background signals than previous polyamide probes, suggesting that they have higher specificity for telomeres. As such, this book provides insights into recent advance in Py-Im polyamides, particularly the extension of the target sites c
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.