Der Lehrer ist mehr als die Summe seiner Rollen - er ist Mensch. Und er ist Teil eines vielfältigen Beziehungsgeflechts. Seine Persönlichkeit, seine Offenheit, seine Lern- und Beziehungsfähigkeit machen ihn zum kompetenten Begleiter und Förderer des Kindes.
Rita Kaufmann beschreibt - gestützt auf eigene Erfahrungen und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse -, wie Achtsamkeit den Lehrer belastbar macht und ihn dazu befähigt, seine Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Ebenso beleuchtet sie, dass ein Kind, das sich akzeptiert und mit seinen Interessen ernst genommen fühlt, gerne lernt, leistungsfähig ist und Verantwortung für das eigene Tun übernimmt. Die Auswirkungen der gegenseitigen achtsamen und emphatischen Haltung werden anhand vieler Beispiele im Buch beschrieben.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch stellt im ersten Teil anschaulich und wissenschaftlich fundiert unter der Fragestellung >Wer bin ich?< das Selbstkonzept des Erwachsenen/ des Lehrers dar. Besonders interessant sind die Ausführungen zum Selbstkonzept des Lehrers.« Beratung Aktuell
»Dieses Buch ist nicht belehrend, sondern lehrreich durch viele gute Beispiele, durch überraschende Perspektivwechsel, durch konkrete Anweisungen und hilfreiche Tipps. Besonders geeignet für Klassenlehrer, die ihre Sache ernst nehmen.« Schulmagazin 5-10
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-407-29213-1 (9783407292131)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rita E.Kaufmann ist Sekundarstufen-Lehrerin und lebt in Köln. Sie absolvierte ein Aufbaustudium in Philosophie und Psychologie.