Rechenschwierigkeiten von Kindern sind vielfältig und bei jedem Kind anders. Daher kann es kein generell greifendes Programm mit einer festgeschriebenen Abfolge von Aufgaben und Lernschritten geben. Trotzdem gibt es Bausteine zur Förderung, die Sie entsprechend der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder auswählen, konkretisieren und einsetzen können.
Aufbauend auf geeigneten Diagnosemöglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung und möglichen Ursachen für Rechenschwierigkeiten stellt Ihnen das vorliegende Buch diese Bausteine in kompakter Form vor. Downloadmaterial finden Sie Diagnosebögen, Arbeitsblätter und zahlreiche weitere Arbeitsmaterialien als kopierfertige Fördermaterialien, die Sie direkt im Mathematikunterricht der Grundschule einsetzen können.
Auflage
9. unveränderte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7727-9039-3 (9783772790393)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Kaufmann ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Früherkennung und Förderung bei Lernschwierigkeiten in Mathematik und die frühe mathematische Bildung. Sie leitet das Projekt "Förderung bei Lernschwierigkeiten in Mathematik".
Silvia Wessolowski ist Professorin für Mathematik und ihre Didaktik, Schwerpunkt Grundschule, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sie leitet die Beratungsstelle für Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik an dieser Hochschule.