Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jährlich beantworten wir in unseren 200 Beratungsstellen Hunderttausende von Fragen und helfen bei der Lösung von Problemen, die Verbraucherinnen und Verbraucher an uns herantragen. Aus dieser täglichen Praxis wissen wir am besten, wo der Schuh drückt und wie konkrete Unterstützung aussehen muss.
Diese Erfahrungen sind Grundlage unserer Ratgeber: mit präzisen, verbraucherorientierten Informationen, zahlreichen Tipps und Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis.
Sollte für eine individuelle Frage weiterer Besprechungsbedarf bestehen, hilft unsere Beratung weiter. Eine Übersicht über unser umfassendes Angebot findet ihr unter www.verbraucherzentrale.de
Profitiert von unserer Beratungskompetenz!
Aber nein!! Absolut nicht. Obwohl die "Profis" immer gern so tun. Geldanlage ist überhaupt nicht kompliziert. Es hat sie euch nur bisher niemand erklärt. Und wie sollt ihr dann wissen, wie es geht und was wichtig ist? Als Börsen-Guru wird man nicht geboren. Und Finanzwissen steht auch in der Schule nicht zwingend auf dem Stundenplan. Aber mit diesem Buch habt ihr euch schon mal an das Thema herangetraut. Und ihr werdet sehen: Es ist alles gut zu verstehen. Geschrieben nicht in Börsenchinesisch, sondern in gut verständlich. Danach habt ihr das Rüstzeug in der Hand, um eure Geldanlage nach euren Vorstellungen umzusetzen. Seite 13
Es lohnt sich! Immer und für jede:n von euch. Zu wissen, wie ihr euer hart verdientes Geld richtig anlegen könnt, welche Möglichkeiten es gibt und was wichtig dabei ist. Das gibt euch nicht nur Sicherheit und Unabhängigkeit in finanziellen Angelegenheiten, das verschafft euch auch deutlich mehr Geld. Nach dieser Lektüre (oder Ausschnitten) kennt ihr die Spielregeln und könnt loslegen. Ihr wisst dann, dass ihr auch mit kleinen Beträgen ordentlich was ansparen könnt und wie ihr das macht. Und, dass es umso besser ist, je früher ihr damit anfangt, weil ihr dann immer mehr Zinsen bekommt. Wie ihr das mit dem "Investment" angeht, wo-rauf ihr achten müsst und wovon ihr besser die Finger lasst, zeigen wir euch - kompakt für den schnellen Einstieg und dann Schritt für Schritt. Seite 19
Zugegeben, die vielen Fachbegriffe von Bankern und Börsianern sind auf den ersten Blick abschreckend, weil unverständlich. Aber keine Sorge, das bleibt nicht so. Ihr kriegt hier Einblick, Überblick und Hintergrund, und das alles langsam und verständlich. Und dann wisst ihr, wie sich Risiken bestimmen lassen, wie die Kosten für Finanzdienstleistungen an eurem Ersparten nagen oder wie Börsen und Märkte funktionieren. Inklusive aller dazugehörigen Fachausdrücke. Wiki-Money erklärt euch die wichtigsten Begriffe der Finanzwelt kurz und verständlich. Übrigens nicht nur zum Reinkommen, sondern auch zum Nachschlagen, wenn ihr eure Finanzstrategie überdenken oder erweitern wollt. Seite 37
Nein! Es braucht keinen Mut, sondern nur Zeit und Wissen. Zeit, euer Geld investiert zu lassen und das Wissen wie. Klar, es ist immer noch der Aktienmarkt und klar, der schwankt. Aber es bringt euch nichts, euer Geld in sichere Anlagen wie Sparbuch, Tages- oder Festgeld zu stecken. Die niedrigen Zinsen können die aktuell extrem hohen Inflationsraten nicht mal ansatzweise ausgleichen. Ihr macht also ein dickes Minus, wenn ihr euer Geld da parkt. Denn es wird einfach immer weniger wert! Darum ist eine Anlage in Aktien für euch besser. Und das Risiko lässt sich minimieren - unter anderem durch eine breite Streuung wie bei einem ETF (das ist die Abkürzung für Exchange Traded Funds). Kauft ihr diesen passiven Fonds, steckt ihr euer Geld auf einen Schlag in viele Unternehmen. Wenn es bei einzelnen mal nicht so gut läuft, gleichen das andere in der Regel wieder aus. Langfristig haben die Börsen bisher immer eine schöne Rendite gebracht. Wie ETFs genau funktionieren, wie ihr sie bekommt und dass ihr bei einer solchen Investition vor allem eins tun müsst: "Nichts!" - das erklären wir. Seite 75
Eigentlich genau so. Ihr kennt das schon, die meisten von euch erledigen ihre Bankgeschäfte digital. So ist es praktisch, einfach und günstig. Und genau das gilt auch für die Geldanlage. Auch ein Depot ist online kostengünstiger zu haben und leicht zu bedienen. Und ihr braucht ein Depot, um Wertpapiere kaufen zu können. Je nachdem, wie ihr euer Geld anlegen wollt, passt das Angebot einer Direktbank oder eines Neobrokers für euch. Nicht alle bieten alle Fonds und ETFs an. Oder einen Sparplan. Auch die Kosten- struktur unterscheidet sich. Aber einfach bleibt es. Wir zeigen euch, wie die Geldanlage mit Neobrokern und ihren Trading-Apps so einfach ist wie das Bestellen von Pizza. Nicht ohne auf die Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen. Seite 131
Nachhaltig anzulegen ist gar nicht so einfach. Denn was man unter nachhaltiger Geldanlage versteht - darüber gehen die Meinungen auseinander. Stichwort: grüne Atomkraft. Auch die verschiedenen Siegel können mehr verwirren als unterstützen. Wir helfen euch aus dem Dschungel, klären Begriffe und geben Tipps für eure unterschiedlichen Nachhaltigkeitsvorstellungen: Genügt es euch, wenn einzelne Fonds ethisch-ökologischen Kriterien entsprechen? Oder soll eure Bank ihre gesamte Geschäftspolitik auf nachhaltiges Wirtschaften hin ausgerichtet haben? Wir zeigen euch verschiedene Möglichkeiten - von hell- bis dunkelgrün. Und: Sparpläne gibt es natürlich auch nachhaltig. Mit einem ETF-Sparplan auf einen nachhaltigen Index könnt ihr mit beispielsweise 25 Euro monatlich "mittelgrün" anlegen. Seite 157
Von Bitcoins habt ihr sicher schon gehört, es gibt aber Tausende Kryptowährungen. Sie existieren nur in digitaler Form. Guthaben werden über ein Blockchain-System übertragen. Anders als staatliche Währungen wie Euro oder Dollar werden Kryptowährungen nicht von einer Notenbank oder einer anderen zentralen Einrichtung herausgegeben. Ihr braucht ein Wallet, die digitale Version eines Geldbeutels für virtuelle Währungen. Als Geldanlage sind Kryptowährungen hoch spekulativ. Wir zeigen euch, warum es auf und ab geht - oder auch im Totalverlust enden kann. Seite 95
Sie haben viele Likes und Follower - klar macht das neugierig, was euch Finfluencer auf ihren Kanälen zu bieten haben. Sie erklären mit einfachen Worten und in Videos die Finanzwelt. Die allgemeinen Tipps sind aber keine individuellen Empfehlungen, die dann auch unbedingt zu euren Zielen und eurer Risikobereitschaft passen. Und Vorsicht, wenn ihr aufgefordert werdet, sofort zu investieren, weil ihr sonst die Chance auf schnelle und hohe Gewinne verpasst! Warum es auch nicht unbedingt eine gute Idee ist, für noch bessere Tipps und Anlageideen in Chatrooms zu gehen oder kostenpflichtige Webinare zu besuchen, erfahrt ihr ab Seite 151
Nicht mehr arbeiten zu können, obwohl ihr es eigentlich noch solltet oder möchtet - das kann euch in existenzielle Nöte bringen. Eine Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es für euch nicht. Deshalb ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ein "Must have". Sie füllt im Fall der Fälle das finanzielle Loch (teilweise), indem sie euch dann eine vereinbarte monatliche Rente zahlt. Gut zu wissen, was dieser Schutz kostet, wie ihr ihn bekommt und worauf beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten ist. Seite 183
Dass die gesetzliche Rente für einen auskömmlichen Lebensabend nicht mehr reichen wird - das hat sich herumgesprochen. Mit finanzieller Förderung und Steuervorteilen unterstützt der Staat sowohl die zusätzliche betriebliche als auch die private Altersvorsorge. Aber nicht jede Form rechnet sich für alle gleichermaßen. Während ihr mit geringem Einkommen oder vielen Kindern von der Riester-Rente profitiert, ist sie bei besserem Verdienst eher ungeeignet. Seid ihr...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.