Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autoren 7
Über die Übersetzerin 7
Einleitung 21
Teil I: Aller Anfang ist (gar nicht so) schwer 27
Kapitel 1: Sie können schon ein wenig Russisch 29
Kapitel 2: Grundlagen der russischen Grammatik und die Zahlen 49
Kapitel 3: Sdrawstwujte! Priwet! Begrüßung und Vorstellung 81
Teil II: Russisch in der Praxis 93
Kapitel 4: Etwas über sich erzählen: Eine einfache Unterhaltung führen 95
Kapitel 5: Unser tägliches Brot - es geht ums Essen 111
Kapitel 6: Einkaufen leicht gemacht 131
Kapitel 7: Ausgehen: Das Stadtleben auf russische Art genießen 153
Kapitel 8: Freizeitgestaltung: Erholung und Sport 173
Kapitel 9: Telefonieren und E-Mails verschicken 191
Kapitel 10: Alles rund ums Haus und ums Büro 203
Teil III: Auf Russisch unterwegs 217
Kapitel 11: Eine Reise planen 219
Kapitel 12: Ein kleiner Rundgang: Fahrpläne, Züge und mehr 231
Kapitel 13: Hotelaufenthalt 247
Kapitel 14: Rund ums Geld 259
Kapitel 15: Wo bitte geht es zum Roten Platz? Nach der Richtung fragen 269
Kapitel 16: In Notfällen handeln 281
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 297
Kapitel 17: Zehn Wege zum schnellen Russischlernen 299
Kapitel 18: Zehn Lieblingsredewendungen auf Russisch 303
Kapitel 19: Zehn russische Feiertage, an die Sie sich noch lange erinnern werden 307
Kapitel 20: Zehn Sätze, mit denen Sie sich wie ein echter Russe anhören 311
Kapitel 21: Zehn Dinge, die Sie in Russland niemals sagen oder tun sollten 315
Teil V: Anhänge 319
Anhang A: Verbtabellen 321
Anhang B: Kleines Wörterbuch 325
Anhang C: Lösungen zu »Spiel und Spaß« 355
Anhang D: Über die Hörbeispiele 361
Stichwortverzeichnis 365
Mehr als eine Sprache zu sprechen, bedeutet, mehr als nur ein Leben zu leben, sagte einst ein Philosoph der Antike. Und das ist die Wahrheit - eine Reise in ein Land wie Russland wird plötzlich viel aufregender, wenn Sie sich in einem freundlichen Gespräch mit einem Hotelangestellten unterhalten, Ihrer Reiseleiterin ein Kompliment über ihr schönes Kleid machen oder einfach nur die Speisekarte lesen und das, was Sie essen wollen, auch bestellen können. In der Lage zu sein, nach Dingen zu fragen, anstatt wortlos auf sie zu zeigen, und den Weg von Einheimischen erklärt zu bekommen, anstatt nur auf den Stadtplan zu starren - das sind die Kleinigkeiten, die Ihnen dabei helfen werden, sich selbst im Ausland wie zu Hause zu fühlen.
Es ist nicht unbedingt notwendig, Tausende Kilometer zurückzulegen, um die russische Kultur kennenzulernen. Sie können auch einen russischen Nachbarn kennenlernen. Spricht Ihr Freund oder vielleicht Ihre Freundin Russisch? Durch eine gemeinsame - russische(!) - Sprache kommen Sie bestimmt einander näher.
Russisch für Dummies wird Sie sicherlich nicht so sprachgewandt machen, dass Sie Dostojewski im Original lesen können (was nicht schlimm ist, selbst die meisten Russen brauchen viel Mut, Geduld und eine lange Anlaufphase, um ihn zu lesen). Es wird Sie aber in jedem Fall mit Wörtern und Redewendungen ausstatten, die absolut notwendig sind, um sich in vielen Lebenssituationen zurechtzufinden, vom Einkaufen bis hin zu einem Theaterbesuch. Die kleinen Happen kultureller Weisheiten dienen dabei nicht dem Sprachverständnis, sondern helfen Ihnen auch dabei, die Russen viel besser zu verstehen. Also schnallen Sie sich an und viel Glück bei Ihrer Reise! Oder, wie die Russen sagen: Shelajem wam udatschi! (shi-la-jim wam u-da-tschi; Wir wünschen Ihnen viel Glück!)
Das Beste an Russisch für Dummies ist, dass Sie es nicht unbedingt von vorne bis hinten durchlesen müssen, um die Informationen zu erhalten, die Sie brauchen. Sie können das Inhaltsverzeichnis aufschlagen, das Kapitel darin finden, das Sie im Augenblick interessiert, und anfangen zu reden! Sie brauchen die vorherigen Kapitel nicht gelesen zu haben, um ein x-beliebiges Thema in diesem Buch verstehen zu können. Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, dass Sie mehr Informationen über ein bestimmtes Thema haben wollen, manövrieren viele Querverweise Sie an die richtige Stelle.
Eine andere Sache, die Sie nicht zu tun brauchen, ist, sich lange Vokabellisten und Grammatikregeln zu merken. Wir geben Ihnen bereits fertige Sätze vor; Sie brauchen diese nur zu lesen und können sie dann umgehend umsetzen und Ihre russischen Freunde damit beeindrucken!
Hier sind einige Gebrauchsregeln dieses Buches aufgeführt, die es Ihnen ermöglichen, sich mit größter Leichtigkeit zurechtzufinden:
Ein kleines Beispiel an dieser Stelle: Der Satz »Ich liebe dich« lautet auf Russisch Ja ljublju tebja (ja l'ub-l'u ti-b'a).
Die Bedeutung eines Satzes stellt nicht immer die Summe aller in diesem Satz vorhandenen Wortbedeutungen dar. In diesem Fall erwähnen wir die Bedeutung einzelner Wörter (die im Wörterbuch zu finden ist) und der sogenannten idiomatischen Bedeutung (die sinngemäße Bedeutung in diesem Satz, Text oder Dialog). Sollte die sinngemäße Bedeutung von der Standardbedeutung eines Wortes abweichen, finden Sie beide Bedeutungen ebenfalls in runden Klammern zusammen mit der Aussprache, zum Beispiel: Kak dela? (kak di-la; Wie geht es (dir/Ihnen))?
In jedem Kapitel sind folgende Elemente zu finden:
Als wir dieses Buch zu schreiben begonnen haben, haben wir versucht, uns vorzustellen, was unsere zukünftigen Leser wohl mögen werden. Schließlich hatten wir eine Liste mit Annahmen, die für »unsere« möglichen Leser in Frage kommen könnten:
Russisch für Dummies ist in fünf Teile gegliedert. Dazu gehören außerdem Hörbeispiele. Jeder Teil ist ein Teil für sich und kann separat gelesen werden.
In diesem Teil finden Sie die Grundkenntnisse der russischen Sprache. Gleich in Kapitel 1 finden Sie all das Russische, was Sie schon immer wussten, obwohl auch mit einigen Überraschungen durchaus zu rechnen ist. Sie werden in die Welt des russischen Alphabets eingeführt und auf die Suche nach russischen Wörtern im Deutschen und deutschen Wörtern in der russischen Sprache geschickt. Dabei entdecken Sie eine Menge Wissenswertes. In Kapitel 2 nehmen Sie an einem Grammatik-Schnellkurs teil und machen Bekanntschaft mit den russischen Zahlen. Und zum Schluss lernen Sie die ersten russischen Wörter, die Begrüßung und die Möglichkeit, sich selbst vorzustellen, kennen.
Teil II macht Sie für die wichtigsten Situationen, in denen Sie Russisch brauchen können, fit. In Kapitel 4 erfahren Sie, wie eine Unterhaltung auf Russisch geführt wird; die Kapitel 5 und 6 bereiten Sie auf das Gespräch über das Einkaufen von Lebensmitteln und anderen Waren vor. Wenn Sie mögen, finden Sie in Kapitel 7 alles Wissenswerte zum Thema »Ausgehen«; über Sport, Lesen und andere Hobbys geht es in Kapitel 8. Die wichtigsten Redewendungen zum Telefonieren und E-Mail-Versenden finden Sie in Kapitel 9 und in Kapitel 10 begeben Sie sich auf die Wohnungssuche.
In diesem Teil wird ein Kapitel der Reiseplanung gewidmet (Kapitel 11), über diverse Transport- und Verkehrsmittel diskutiert (Kapitel 12), ein Aufenthaltsort bestimmt (Kapitel 13) und in Kapitel 14 werden die finanziellen Fragen geklärt. Schließlich in Kapitel 16 erfahren Sie, was in den Notfällen zu tun ist.
Der Top-Ten-Teil ist ein sehr ungewöhnlicher Teil dieses Buches; er bietet Ihnen jeweils eine Zehn-Punkte-Liste über die schnellsten Wege, Russisch zu lernen, die zehn beliebtesten Feiertage Russlands sowie die zehn Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Sie Russland besuchen oder mit Russen sprechen.
Russisch für Dummies enthält auch vier Anhänge, die einige nützliche Informationen enthalten. In Anhang A stehen russische Verbtabellen. Anhang B ist ein praktisches kleines Wörterbuch, in dem Sie schnell mal nachschlagen können. Anhang C enthält die Lösungen der »Spiel und Spaß«-Abschnitte der einzelnen Kapitel und Anhang D hilft Ihnen, sich bei den Hörbeispielen zurechtzufinden; er enthält die Beschreibungen sämtlicher Dialoge und teilt Ihnen mit, in welchem Kapitel Sie den zum jeweiligen Dialog dazugehörenden Text finden können.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.