Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hey Miss!
Wow! Das is ne Lehrerin?
Wer ist die denn?
Ist das 304? Sind Sie Mr Barringer?
Nein. Ich bin Miss Barrett.
Ich hab jetzt den Barringer.
Ich bin aber Miss Barrett.
Du bist die Lehrerin? Bist ja voll jung!
Die ist aber süß! Miss, kann ich in deine Klasse?
Steh bitte nicht in der Tür. Komm herein.
Guten Tag, Miss Barnet.
Miss Barrett. Mein Name steht an der Tafel. Guten Morgen.
Och nee, ne Lady in der Klassenstunde1!
Soll ich ihm eine reinhauen, Miss?
Ist hier die Klassenstunde?
Ja. Setz dich bitte.
Ich bin in der falschen Klasse.
Kriegen wir Sie fürs ganze Schuljahr? Sind Sie ne echte Lehrerin oder Vertretung?
Es sind nicht genug Stühle da!
Setzt euch bitte hin, wo ihr einen Platz findet.
Hey, wo sollen wir denn sitzen?
Ist das 309?
Jemand hat den Flurschein2 geklaut, kann ich einen neuen haben?
Wie heißen Sie?
Mein Name steht an der Tafel.
Ich kann Ihre Schrift nicht lesen.
Ich muss zur Krankenschwester. Ich sterbe!
Glauben Sie ihm nicht, Miss. Er stirbt so was von gar nicht!
Darf ich ins Sekretariat, einen Stift anspitzen?
Lasst die Lehrerin doch in Ruhe, ihr Penner!
Können wir auf der Heizung sitzen? Haben wir letztes Jahr auch so gemacht.
Hi, Miss! Sind Sie die Klassenstunde?
Seid mal still, ihr Schwachköpfe! Die Lehrerin will doch was sagen!
Setzt euch bitte. Ich würde gerne -
Hey, es hat gegongt!
Warum ist Mrs Singer nicht hier? Die war letztes Jahr hier!
Wann können wir nach Hause?
Erster Schultag, und der will schon nach Hause!
Dieser Gong heißt, dass ihr zur Ruhe kommen sollt. Könnt ihr euch bitte -
Kann ich einen Flurschein zum Wasserspender?
Soll ich das für Sie alphabetisch sortieren?
Was ist das für ein Raum hier?
Das hier ist Raum 304. Mein Name steht an der Tafel: Miss Barrett. Ihr habt das ganze Halbjahr bei mir die Klassenstunde, und einige von euch werde ich hoffentlich auch im Englischunterricht sehen. Nun, es heißt ja, dass erste Eindrücke -
Englisch, war ja klar!
Wer braucht schon Englisch?
Kriegt man bei Ihnen viel auf?
Erste Eindrücke, so heißt es, prägen jede Beziehung. Worauf beruhen - ja, bitte? Bist du in dieser Klassenstunde?
Nein. Mr McHabe will Ferone sehen, jetzt sofort.
Wer?
McHabe.
Und wen möchte er sehen?
Joe Ferone.
Ist Joe Ferone hier?
Ferone hier? Voll der Witz!
Der kommt, wenn er Bock hat.
Lass den Fensteröffner3 bitte in Ruhe. Nun, wir wissen alle, dass erste Eindrücke - ja?
Ist das die 304?
Ja. Du bist zu spät.
Ich bin nicht spät. Ich bin abwesend.
Abwesend?
Ich war das ganze letzte Halbjahr abwesend.
Oh - gut, setz dich.
Kann nicht. Ich breche ab. Ich brauch von Ihnen die Unterschrift für die Buchrückgabe vom letzten Jahr.
Hast du denn alle Bücher abgegeben?
Ich bin nicht auf der Schwarzen Liste4! Das wäre ein gelber Zettel, und das hier ist ein grüner!
Hey, ist der Flurschein schon zurück?
Hör auf mit dem Schubsen!
Er hat angefangen, Miss!
Beruhigt euch bitte alle. Wir haben leider nicht die Zeit, erste Eindrücke zu diskutieren, wie ich geplant hatte. Ich komme jetzt zum Austeilen -
Hey, die kann austeilen!
Solange sie auch einstecken kann!
- zum Austeilen von Delaney-Karten5. Füllt diese bitte jetzt direkt aus, während ich die Anwesenheit prüfe. Wer keinen Sitzplatz hat, kann sich zum Schreiben hinten an die Wand lehnen. Bitte alles in Druckbuchstaben: Nachname, Vorname, Namen der Eltern, Geburtsdatum, Adresse, mein Name - er steht an der Tafel - und danach auf den Kopf drehen und noch mal das Gleiche. Ich übernehme dann die Sitzordnung in die Delaney-Mappe. Habt ihr Fragen?
Füller oder Bleistift?
Ich habe keinen Füller, geht auch Bleistift? Kann mir wer einen Stift leihen?
Ich habe mein Geburtsdatum vergessen!
Ignorieren Sie ihn einfach. Er ist der Klassenclown.
Druckbuchstaben oder Schreibschrift?
Wann ist Mittagspause?
Ich kann mich nicht auf den Kopf drehen und schreiben, da bin ich nicht gelenkig genug für!
Ich lach mich weg!
Was wollen Sie mit meiner Adresse? Mein Vater kann eh nicht kommen.
Jemand hat mir den Kuli geklaut gehabt!
Ich kann nicht, hab meine Brille verloren.
Hier sollen wir jetzt immer sitzen? Auf der Heizung?
Ich weiß meine Adresse nicht, wir ziehen um.
Wohin?
Weiß nich.
Wo lebst du denn jetzt?
Ich leb nicht irgendwo.
Nirgendwo. Junger Mann, weshalb die Verspätung?
Ich bin gar nicht hier. Ich bin beim Mr Loomis. Mein Onkel ist in dieser Klasse, er hat sein Brötchen vergessen. Hey, Tony - fang!
Wirf bitte nicht mit - ja?
Ist das der Raum von Mrs Singer?
Ja. Nein. Nicht mehr.
Hat hier jemand einen Sneaker vom letzten Jahr gefunden?
Hey Miss, ist Bleistift auch okay?
Sollen wir die jetzt ausfüllen?
Da klebt ein Kaugummi auf meinem Sitz!
Nachname zuerst oder Vorname zuletzt?
Ich brauche sofort einen Flurschein für die Herrentoilette; ich muss ganz dringend! Ich kenne meine Rechte, weil wir haben eine Demokratie!
Weil wir eine Demokratie haben. Was ist denn jetzt los?
Auf meinem Tisch sind überall Glasscherben von dem Fenster da.
Bitte nicht anfassen! Fass das zerbrochene Fenster nicht an. Das sollte dem Hausmeister gemeldet werden. Könnte jemand -
Ich!
Ich! Ich will! Bitte! Der Hausmeister, das ist Mr Grayson, ich weiß, wo er ist, da im Keller!
Gut. Sag ihm bitte, dass es nicht warten kann. Und du bist .?
Tut mir leid, dass ich zu spät bin. Ich war im Verspätungsraum.
Wo?
Na, im Verspätungsraum. Wo sie dich nachsitzen lassen, um die Verspätung aufzuholen.
Gut, setz dich. Ich meine - finde bitte einen Stehplatz. Da, an der Wand.
Bei »Eltern«, kann ich meine Tante hinschreiben?
Trag bitte den Namen deiner Mutter ein.
Ich hab keine Mutter.
Dann - ja, schreib, was du kannst. Ja, junge Dame?
Ich komme vom Sekretariat. Sie müssen das vorlesen und unterschreiben.
Ich bitte um eure Aufmerksamkeit. Klasse, bitte! Es gibt eine Änderung im Zeitplan der heutigen Versammlung, bitte hört genau zu:
Bitte vorherige Anweisungen im Rundschreiben 3, Absätze 5 und 6, ignorieren und folgende Anweisungen befolgen:
Heute Vormittag findet eine verlängerte Klassenstunde statt, und zwar bis zum Abschluss der ersten Hälfte der zweiten Schulstunde. Unmittelbar daran anschließend und unverzüglich haben sich alle X2-Schienen6 zur Versammlung zu melden. Die erste Fachstunde beginnt in der vierten Schulstunde, die zweite Stunde beginnt in der fünften Stunde, die dritte Stunde beginnt in der sechsten Stunde, und so weiter. Fachstunden werden auf 23 Minuten reduziert, im Gegensatz zu der nichtdestotrotz wie üblich stattzufindenden Mittagspause.
Ich kann Sie nicht hören! Was haben Sie gesagt?
Die hämmern da draußen!
Schließe bitte das Fenster.
Geht nicht, sonst erstick ich hier!
Das ist jetzt eine...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.