Erster Abschnitt: Beispiele von Suggestion und Hypnose. Der Isolierrapport S. 1. Die Simulation.- Zweiter Abschnitt: Über Schlaf. Grade der Hypnose. 1. Grad: die Sinnestrübung. 2. Grad: die Muskelstarre. 3. Grad: die Bewußtseinsspaltung (Amnesie). 4. Grad: die Lethargie. Übergänge und Schwankungen.- Dritter Abschnitt: Posthypnotische Suggestionen. 1. Posthypnotische Suggestionen ohne Termin. 2. Posthypnotische Suggestionen mit Termin.- Vierter Abschnitt: Graphische Darstellung der Bewußtseinsstufen. Die 24 stündigen Bewußtseinsschwankungen des Erlebens. Über geistige Energie und Seele.- Fünfter Abschnitt: Verlauf einer Hypnose. Das Bewußtsein, das Ich. Die Wirkung der Suggestion und Hypnose. Definition. Das Wachbewußtsein als Hemmungszentrum. Der Wachwille. Die Aufmerksamkeit. Die Amnesie. Die posthypnotische Suggestion. Der Unterschied zwischen Traum und Hypnose. Der Unterschied zwischen Suggestion und Hypnose.- Sechster Abschnitt: Die Technik der Hypnose. Wer kann hypnotisiert werden ? Die Wachhypnose. Die Schlafhypnose. Die Wiederholung der Hypnose. Einige Bemerkungen zur Technik. Suggerieren von Muskelzuständen. Die posthypnotischen- und Heilsuggestionen. Das Aufwecken. Der Bericht des Hypnotisierten. Die Dressur. Die Autohypnose. Die Tierhypnose. Die Narkohypnose. Wer kann hypnotisieren ?.- Siebenter Abschnitt: Die Theorie der Technik. Die Monotonie. Die Suggestion. Die Wirkung der Katalepsie. Die Bewußtseinsspaltung. Der Kontakt des Hypnotiseurs mit dem Hypnotisierten. Die eigene Tätigkeit des Hypnotisierten.- Achter Abschnitt: Die therapeutische Anwendung der Suggestion und Hypnose. Die Entstehung der Medizin und Suggestion aus der Religion. Die körperlichen Wirkungen der Suggestion und Hypnose. Einzelne Erkrankungen. Die Neurosen.Geisteskrankheiten. Körperliche Erkrankungen. Moralische Defekte, Willensschwäche, Alkoholismus, Erziehung. Organische Nervenkrankheiten.- Neunter Abschnitt: Die Bedeutung von Suggestion und Hypnose für die Völkerpsychologie und Religion. 1. Der kindliche und primitive Bewußtseinstypus. 2. Der reife Typus. 3. Der Greisentypus. Zur Psychologie. Die Religion. Das Neue Testament. Der Islam.- Zehnter Abschnitts Suggestion und Hypnose in Recht, Geschichte, Politik. Hypnose und Verbrechen.- Namenverzeichnis.