Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book details how, over the last 25 years, ultrasound examination as become an indispensable means of diagnosing salivary pathology. It presents the new machines equipped with high-frequency probes which now allow a real approach to the pathology and give a macro-photography of the tumor. Doppler ultrasonography can identify vascularization on inflammatory and tumoral processes, and ultrasound elastography now gives new details and helps judge whether tumors are benign or malignant.
This book is a step-by-step guide describing best practices, from handling the probe and placing it on the salivary gland to diagnostic imaging, from infection and chronic diseases to cysts and tumors.
Aimed at radiologists, ENT specialists, and maxillofacial surgeons, this book points out how the most inexpensive examination can yield maximum detail if carried out thoroughly.
Dr Philippe Katz, M.D., Associate Professor at Université Paris Cité in France, has been working in ENT and Maxillo-Facial Radiology since 1977. In 1985, he was the first in France to use ultrasound examination for salivary pathology. Since then, he developed this technic for a quick approach of the different pathologies. He is the author of many articles, book chapters and books, and still teaches about salivary ultrasound in Paris, London, Toronto, the USA and Spain (La Coroña). Dr Katz is the founder of the Institute for Functional Explorations of the Salivary Glands (Institut d'Explorations Fonctionnelles des Glandes Salivaires) in France, and is a member of the French Radiology Society, European Radiology Society, Radiological Society of North America, AAO-NHS, and of the French ENT society.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.