Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Optimale Prüfungsvorbereitung ...
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über den Prüfungsbereich »Anwendung von Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste«, der einen wesentlichen Anteil an der Abschlussprüfung zur Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit ausmacht.
... mit diesen Schwerpunkten:
Klausurlösung leicht gemacht
Zur Prüfungsvorbereitung steht nun erstmals eine direkte Heranführung der Leserinnen und Leser an die konkreten Prüfungsanforderungen bereit. Zahlreiche Fallbeispiele auf Prüfungsniveau mit Musterlösungen machen das notwendige Wissen transparent und zeigen, wie komplexe Klausursachverhalte erfolgreich bearbeitet werden können.
Kompetent und verständlich
Neben dem fachlich versierten Autor hat der bundesweite Arbeitskreis der Lehrer/-innen an beruflichen Schulen für Schutz und Sicherheit einen erheblichen Beitrag zum Gelingen dieses Werkes geleistet.
Besonders empfehlenswert
Zudem enthält das Werk Ausführungen zur vorgeschriebenen Zwischenprüfung in der Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Damit verfügen Prüflinge, Lehrkräfte, Prüfer/-innen sowie andere Interessierte über eine hervorragende Grundlage zur Vorbereitung auf diesen spezifischen Teilbereichen der Berufsabschluss- bzw. Zwischenprüfung.
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Torsten Katschemba, Master of Business Law
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.