Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Braids and braid groups, the focus of this text, have been at the heart of important mathematical developments over the last two decades. Their association with permutations has led to their presence in a number of mathematical fields and physics. As central objects in knot theory and 3-dimensional topology, braid groups has led to the creation of a new field called quantum topology.
In this well-written presentation, motivated by numerous examples and problems, the authors introduce the basic theory of braid groups, highlighting several definitions that show their equivalence; this is followed by a treatment of the relationship between braids, knots and links. Important results then treat the linearity and orderability of the subject. Relevant additional material is included in five large appendices.
Braid Groups will serve graduate students and a number of mathematicians coming from diverse disciplines.
Dr. Christian Kassel is the director of CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique in France), was the director of l'Institut de Recherche Mathematique Avancee from 2000 to 2004, and is an editor for the Journal of Pure and Applied Algebra. Kassel has numerous publications, including the book Quantum Groups in the Springer Gradate Texts in Mathematics series.
Dr. Vladimir Turaev was also a professor at the CNRS and is currently at Indiana University in the Department of Mathematics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.