Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In the early twentieth century, Chinese intellectuals came to realize that Westerners surpassed them not only in knowledge of the world, but also in knowledge of China itself. A rising generation of Chinese scientists, engineers, and administrators was eager to address this state of affairs and began to retrace the footsteps of Western explorers who had crisscrossed China during the preceding century. The nine case studies assembled in this book show how a new cohort of professional Chinese explorers traveled, studied, appropriated, and reshaped national space from the 1920s to the 1950s. In some instances, the explorers drew directly from the fieldwork practices of their Western predecessors. In others, they trained compilers to collect and systematize local knowledge that could be passed up the administrative hierarchy to government and national institutions.
Their projects helped to claim natural resources, prepare for infrastructural development, and create new institutionalized knowledge and public engagement with textual representations of China's geobody. This book elucidates the ways in which knowledge production in early twentieth-century China centered on space and contributed to China's transformation into a modern nation-state.
Elisabeth Kaske, Universität Leipzig, Deutschland; Elisabeth Köll, University of Notre Dame, Indiana, United States of America.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.