Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch behandelt die deutsche Orthographie - z.T. aber auch die anderer Sprachen - im Kontext von Öffentlichkeit, Sprachwissenschaft, didaktischen Aussagen und Unterrichtspraxis, insbesondere auch im Zusammenspiel dieser Komponenten. Orthographie ist Teil der schriftsprachlichen Kompetenz und hat mit dem gesamten Sprachsystem zu tun. Ein Verständnis dafür kommt ohne einen Blick auf den historischen Wandel nicht aus, dem sowohl der Gegenstand als auch seine wissenschaftliche Bearbeitung ausgesetzt war und ist. Rechtschreiben wird von der Sprechergemenschaft als bedeutsam erachtet, dabei jedoch nicht emotionslos verhandelt und auch nicht immer mit den nötigen Kenntnissen praktiziert. Orthographisches Können spielt jedoch als Fähigkeit zur Teilhabe an schriftsprachlicher Kommunikation, diskursiver Praxis und damit als Grundlage für eine erfolgversprechende Lebensbewältigung eine wichtige und unverzichtbare Rolle im Bildungsauftrag der Schule. Die Publikation versteht sich auch in dem Sinne als Arbeitsheft, dass jedem Kapitel Aufgaben angegliedert sind, die zur Festigung der gewonnenen Erkenntnisse und zur Anregung dienen, sie zu überdenken und damit selbstständig weiterzuarbeiten.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.