Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die einzelnen Beiträge dieses Bandes sind unterschiedlichen Formen der Wiederbelebung des Platonismus innerhalb der antiken Philosophie gewidmet. Besondere Aufmerksamkeit ist den Themen der Einheit und der Schönheit, des Geistes und der Erkenntnis, der Seele und des Leibes, der Tugend und des Glücks sowie der politischen und der religiösen Dimension des platonischen Denkens gewidmet. Ausgehend von Platon und Aristoteles werden die Verwandlungsformen von Platonismus, insbesondere bei den Neuplatonikern Plotin, Porphyrios, Jamblich, Themistios, Proklos und Marinos sowie bei den christlichen Autoren Augustin, Boethius und Dionysios Areopagites untersucht. Die Autoren des Bandes knüpfen dabei in vielfältiger Weise an die Arbeiten von Dominic J. O'Meara an. Die Weiterführung seiner Ansätze rückt insbesondere die spätplatonische Ethik in ein neues Licht. Die jeweiligen Studien tragen darüber hinaus zur Erforschung der vielfältigen Bezüge der Platoniker aufeinander sowie auf andere Denker bei. Das Buch macht in seiner ganzen Breite das Erneuerungs- und Verwandlungspotenzial des antiken Platonismus deutlich.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.