Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Gesellschaft wird älter, das Fachpersonal weniger und die Kosten höher - ein Blick auf den Zustand des Gesundheitssystems wirft viele Fragen auf. Wie soll dem demografischen Wandel begegnet und notwendige Reformen umgesetzt werden?
Mit diesen und vielen anderen drängenden Fragen rund um die Strukturen im Gesundheitswesen hat sich das Autorenteam dieses Buches auseinandergesetzt. Mit viel Sachkenntnis und Erfahrung zeigen sie gangbare Wege auf, die Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem zu meistern.
Von der Krankenversicherung über die hausärztliche Versorgung bis hin zur Notfallversorgung in Krankenhäusern - es gibt kaum einen Bereich im Gesundheitssystem, der nicht Reformen benötigt. Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher zeigen die vielen Punkte auf, an denen Veränderungen notwendig sind. Ihre Lösungsansätze sind in der Praxis gut umsetzbar und würden die medizinische Versorgung auch in den kommenden Jahren sicherstellen.
Ein realistischer Blick in die Medizin der Zukunft für Bürger:innen und Politiker:innen ohne große Vorkenntnisse im Gesundheitswesen, die an den Hintergründen interessiert sind.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.