Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mohamed Hichem Kara (Sc.D.) is Professor at the University of Annaba, Algeria, where he manages the marine bioresource laboratory, founded in 2003. He is a founding member of the Algerian Academy of Science and Technology, and a member of the French Ichthyological Society.
Jean-Pierre Quignard (Sc.D.) is Honorary Professor at the University of Montpellier, France, where he manages the Mediterranean ichthyological laboratory. He is a member of the Montpellier Académie des sciences et lettres and of the French Ichthyological Society.
Foreword vii
Preface ix
Introduction xi
Chapter 1. Mullidae Günther, 1859 1
1.1. Mullus Linnæus, 1758 3
1.1.1. Mullus barbatus barbatus Linnæus, 1758 5
1.1.2. Mullus surmuletus Linnæus, 1758 23
1.2. Bibliography 41
Chapter 2. Pleuronectidae Norman, 1934 59
2.1. Platichthys Girard, 1854-1855 [1856] 59
2.1.1. Platichthys flesus (Linnæus, 1758) 60
2.2. Bibliography 70
Chapter 3. Soleidae Norman, 1934 75
3.1. Solea Quensel, 1806 77
3.1.1. Solea aegyptiaca Chabanaud, 1927 79
3.1.2. Solea senegalensis Kaup, 1858 85
3.1.3. Solea solea (Linnæus, 1758) 91
3.2. Bibliography 110
Chapter 4. Sparidae Jordan and Evermann, 1898 129
4.1. Diplodus Rafinesque, 1810 130
4.1.1. Diplodus annularis (Linnæus, 1758) 135
4.1.2. Diplodus puntazzo (Cetti, 1777) 148
4.1.3. Diplodus sargus sargus (Linnæus, 1758) 161
4.1.4. Diplodus vulgaris (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817) 180
4.2. Lithognathus Swainson, 1839 194
4.2.1. Lithognathus mormyrus (Linnæus, 1758) 194
4.3. Sarpa Bonaparte, 1831 206
4.3.1. Sarpa salpa (Linnæus, 1758) 206
4.4. Sparus Linnæus, 1758 217
4.4.1. Sparus aurata Linnæus, 1758 218
4.5. Bibliography 240
Glossary 273
Index 281
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.