Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Diese Studie hat zum Ziel, das vorhandene Bild einer männlich dominierten Schönberg-Schule zu hinterfragen und Leben und Werk der Komponistinnen unter Arnold Schönbergs SchülerInnen zu erforschen. Durch intensive Recherchen kann die Liste bisher bekannter Schülerinnen und Schüler von etwa 300 auf mehr als 700 erweitert werden, darunter eine dreistellige Anzahl von Schülerinnen: Komponistinnen und Musikerinnen, von denen bis jetzt die wenigsten der Musikforschung bekannt sind. Die Studie beinhaltet neben einer kommentierten Auflistung der recherchierten Personen auf Basis bislang unerforschter Materialien Detailuntersuchungen zu 27 bedeutenden Schönberg-Schülerinnen, darunter - auf jeweils ca. 150 Seiten - Dika Newlin (Schönbergs jüngste Schülerin, 1923-2006) und Vilma Webenau (Schönbergs erste Schülerin, 1875-1953), und bietet damit eine wertvolle Plattform für weitergehende Forschungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.