Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This edited volume offers new and exciting perspectives on the social study of science and religion through current scholarship grounded in Science and Technology Studies (STS). The contributors explore how STS theories, methods, and concepts can be applied to the study of religion, as well as how to incorporate aspects of religion into STS.
The purpose of the volume is to advance the social study of science and religion by fostering the already interdisciplinary nature of the field and to encourage engagement with the intersection between science and religion from a wide range of perspectives.
Zara Thokozani Kamwendo is a Research Associate at St. John's College, Durham University.
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Returning Religion to a 'Scientific' Notion of Society.- Chapter 3: Religion in STS: the case of Latour.- Chapter 4: The Deficit Model: Reframing Knowledge and Attitudes in Science & Religion.-Chapter 5: Reclaiming Normativity in Studies of Science and Religion: A Case for the 'Sposdas'.- Chapter 6: Immersion: The Jewish Ritual Bath in the Protestant Waters of Religion and Science.- Chapter 7: Valuation work in mindfulness research: capturing traces of religion in modern science.- Chapter 8: Science communication and apocalyptic prophecy.- Chapter 9: Understanding Sacrifice in Environmentalism.- Chapter 10: STS as the Sociology of Science and Theology.- Chapter 11: Liberation science-ology: Indigenous and Postcolonial Frameworks for Science and Religion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.