1 - In der Reihe Last Minute erscheinen folgende Titel: [Seite 3]
2 - Last Minute Neurologie [Seite 4]
3 - Copyright [Seite 5]
4 - Vorwort [Seite 6]
5 - Danksagung [Seite 7]
6 - So nutzen Sie das Buch [Seite 8]
7 - Adresse [Seite 8]
8 - Abkürzungen [Seite 9]
9 - Abbildungsnachweis [Seite 11]
10 - Anleitung für den Onlinezugang [Seite 306]
11 - Inhaltsverzeichnis [Seite 14]
12 - KAPITEL 1 - Neurologische Untersuchung [Seite 304]
12.1 - ?Vom Symptom zur Ätiologie [Seite 304]
12.2 - ?Bewusstsein und Meningismus [Seite 18]
12.3 - ?Sprach- und Sprechstörungen [Seite 21]
12.4 - ?Störungen höherer Hirnleistungen [Seite 23]
12.5 - ?Die Hirnnerven [Seite 25]
12.6 - ?Motorik [Seite 46]
12.7 - ?Sensibilität [Seite 47]
12.8 - ?Reflexe [Seite 52]
12.9 - ?Koordination, Gang, posturale Kontrolle [Seite 53]
12.10 - ?Die neurologische Fallvorstellung [Seite 55]
13 - KAPITEL 2 - Liquorsystem, Hirnstamm, Hirnnerven und Rückenmark [Seite 57]
13.1 - ?Fehlbildungen [Seite 57]
13.2 - ?Hydrozephalus [Seite 59]
13.3 - ?Liquorpunktion und Liquorunterdrucksyndrom [Seite 61]
13.4 - ?Fokale Läsionen im zentralen Nervensystem [Seite 62]
13.5 - ?Diskusprolaps und Postdiskektomiesyndrom [Seite 67]
14 - KAPITEL 3 - Schlaganfall, Trauma, Blutung, Hirntod [Seite 69]
14.1 - ?Gefäßversorgung des Nervensystems [Seite 69]
14.2 - ?Schlaganfall: akute Diagnostik und Therapie [Seite 73]
14.3 - ?Schlaganfall: Lokalisation, Komplikationen [Seite 76]
14.4 - ?Schlaganfall: Ursachen, Prophylaxe [Seite 81]
14.5 - ?Gefäßfehlbildungen [Seite 88]
14.6 - ?Schädel-Hirn-Trauma (SHT) [Seite 90]
14.7 - ?Intrakranielle Blutungen [Seite 93]
14.8 - ?Einklemmung, Koma und Hirntod [Seite 99]
14.9 - ?Infarkte und Blut in Pathologie und Bildgebung [Seite 104]
15 - KAPITEL 4 - Bewegungs störungen [Seite 109]
15.1 - ?Wie entstehen Bewegungen? [Seite 109]
15.2 - ?Idiopathisches Parkinsonsyndrom [Seite 111]
15.3 - ?Therapie bei Parkinsonsyndromen [Seite 119]
15.4 - ?Atypische und sekundäre Parkinsonsyndrome [Seite 126]
15.5 - ?Chorea [Seite 130]
15.6 - ?Dystonie [Seite 132]
15.7 - ?Tremor [Seite 134]
15.8 - ?Myoklonien [Seite 137]
15.9 - ?Restless-Legs-Syndrom [Seite 138]
15.10 - ?Besondere Syndrome [Seite 138]
15.11 - ?Morbus Wilson [Seite 140]
15.12 - ?Ataxiesyndrome [Seite 143]
16 - KAPITEL 5 - Demenz und Neurodegeneration [Seite 147]
16.1 - ?Definition und Einteilung [Seite 147]
16.2 - ?Morbus Alzheimer [Seite 150]
16.3 - ?Frontotemporale Demenz (FTD) [Seite 153]
16.4 - ?Lewykörperchendemenz (LBD) [Seite 153]
16.5 - ?Prionerkrankungen [Seite 154]
16.6 - ?Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) [Seite 155]
16.7 - ?Metabolische und seltene neurodegenerative Erkrankungen [Seite 156]
16.8 - ?Seltene neurodegenerative Stoffwechselkrankheiten [Seite 159]
17 - KAPITEL 6 - Infektionen [Seite 163]
17.1 - ?Bakterielle Meningoenzephalitis [Seite 163]
17.2 - ?Hirnphlegmone, Hirnabszess, septische Enzephalitis [Seite 170]
17.3 - ?Lyme-Borreliose [Seite 171]
17.4 - ?Virusmeningitis [Seite 173]
17.5 - ?HIV und Neuro-AIDS [Seite 176]
17.6 - ?Neurosyphilis [Seite 177]
17.7 - ?Pilze, Protozoen und opportunistische Erreger [Seite 179]
18 - KAPITEL 7 - Entzündung [Seite 183]
18.1 - ?Therapeutika [Seite 183]
18.2 - ?Neuritis nervi optici (NNO) [Seite 184]
18.3 - ?Multiple Sklerose (MS) [Seite 184]
18.4 - ?Akute zentrale Entzündungen [Seite 188]
18.5 - ?Morbus Behçet [Seite 188]
18.6 - ?Neurosarkoidose und granulomatöse Entzündungen [Seite 189]
18.7 - ?Vaskulitiden im Nervensystem [Seite 190]
19 - KAPITEL 8 - Epilepsie und anfallsartige Krankheiten [Seite 197]
19.1 - ?Anfallsentstehung und Klassifikation [Seite 197]
19.2 - ?Semiologie [Seite 199]
19.3 - ?Elektroenzephalografie und typische Anfälle [Seite 200]
19.4 - ?Status epilepticus [Seite 205]
19.5 - ?Epilepsiesyndrome [Seite 206]
19.6 - ?Erstmaliger epileptischer Anfall [Seite 210]
19.7 - ?Antiepileptika und Epilepsiechirugie [Seite 211]
19.8 - ?Differenzialdiagnosen anfallsartiger Erkrankungen [Seite 214]
20 - KAPITEL 9 - Schwindel [Seite 217]
20.1 - ?Schwindelerkrankungen [Seite 217]
21 - KAPITEL 10 - Schmerz [Seite 221]
21.1 - ?Schmerzverarbeitung und -therapie [Seite 221]
21.2 - ?Kopfschmerzen [Seite 223]
21.3 - ?Spezielle neuropathische Syndrome [Seite 228]
22 - KAPITEL 11 - Neuroonkologie [Seite 231]
22.1 - ?ZNS-Tumoren [Seite 231]
22.2 - ?Astrozytome [Seite 238]
22.3 - ?Meningeome [Seite 239]
22.4 - ?Akustikusneurinom [Seite 240]
22.5 - ?Hypophysentumoren [Seite 240]
22.6 - ?ZNS-Lymphome [Seite 242]
22.7 - ?ZNS-Beteiligung systemischer Neubildungen [Seite 243]
22.8 - ?Phakomatosen [Seite 245]
23 - KAPITEL 12 - Peripheres Nervensystem [Seite 249]
23.1 - ?Anatomie und Differenzialdiagnose [Seite 249]
23.2 - ?Nerven der oberen Extremität [Seite 254]
23.3 - ?Nerven der unteren Extremität [Seite 262]
23.4 - ?Polyneuropathien (PNP) [Seite 268]
24 - KAPITEL 13 - Motoneurone, Muskel erkrankungen [Seite 275]
24.1 - ?Diagnostik der motorischen Einheit [Seite 275]
24.2 - ?Motoneuronerkrankungen [Seite 277]
24.3 - ?Neuromuskuläre Endplatte [Seite 279]
24.4 - ?Myotone Erkrankungen [Seite 282]
24.5 - ?Progressive Dystrophien [Seite 284]
24.6 - ?Mitochondriopathien [Seite 285]
24.7 - ?Stoffwechselerkrankungen mit Muskelbeteiligung [Seite 286]
24.8 - ?Myositis [Seite 287]
24.9 - ?Periodische Lähmungen [Seite 288]
25 - KAPITEL 14 - Lerntabellen [Seite 291]
26 - Register [Seite 297]