Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Eugene O. Kamenetskii received his PhD in Physics and Mathematics from the Electrical Engineering Institute, St. Petersburg, Russia in 1986. He is presently leads the Microwave Magnetic Laboratory at the Ben Gurion University in Negev, Israel. He has authored or co-authored more than 170 peer-reviewed journal and conference papers and is a co-editor of the book "Fano Resonances in Optics and Microwaves: Physics and Application", published by Springer in 2018. Additionally, he is Fellow of the Electromagnetics Academy (USA) since 2007. His fields of scientific interest are magnetic waves and oscillations, spectral theory of artificial atomic structures, metamaterials for microwave and optics applications, microwave microscopy, and microwave biosensing.
Chiral coupling to magnetodipolar radiation.- Surface plasmons for absolute chiral sensing.- Spin-polarized plasmonics: fresh view on magnetic nanoparticles.- Charility and Antiferromagnetism in Optical Metasurfaces.- Anomalous functions due to chiral interplay between light and nanostructures.- Spin wave nonreciprocity in ferromagnetic materials.- Microwave-Active Dynamics of Magnetic Skyrmions: Magnetic Resonances, Translational Motions, and Spin Motive Forces.- Chiral Optomagnonics with Polarized Light in Magnetic Insulators.- Realization of artificial chirality in micro-/nano-scale three-dimensional plasmonic structures.- Photo-induced nonlinear and non-equilibrium phenomena in magnets: Floquet engineering, application of topological light, and spin-current generation.- Stable propagation of surface-plasmon polaritons.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.