Erkrankungen wie z.B. Fersensporn, Tendinosis Calcarea (Kalkschulter), Epicondylitis (Tennisarm), Carpaltunnelsyndrom oder Craniomandibuläre Dysfunktionen lassen sich oft schnell und wirkungsvoll mit Stoßwellentherapie behandeln.
Das Buch zeigt Ihnen eindrucksvoll in Wort und Bild, wie es geht:
- wie Sie die entsprechenden Muskel-Triggerpunkte finden, wie der Patient zu lagern ist, welche Einstellungen am Gerät nötig sind und wie Sie den Griff des Handstücks korrekt halten müssen. Sie erfahren in diesem praxisorientierten Arbeitsbuch außerdem das wichtige über die physikalischen Grundlagen der Stoßwellentherapie, ihre Wirkung sowie die Abrechnungsmöglichkeiten dieser Behandlungsmethode.
Neu in der 2. Auflage:
- Alles Wissenswerte über die Faszienbehandlung
- Alle Inhalte aktualisiert Das Buch eignet sich für:
- Fachärzt*innen Orthopädie Unfallchirurgie
- Heilpraktiker*innen
- Physiotherapeut*innen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
198 illustrations (198 in full color)
Dateigröße
ISBN-13
978-3-437-05444-0 (9783437054440)
Schweitzer Klassifikation
A Grundlagen
1 Was sind Stoßwellen?
2 Stoßwellen in der konservativen Therapie
3 Ergänzende Therapiemöglichkeiten
4 Load Management bei Tendinopathien
5 Patientenkommunikation
6 Behandlung
7 Wirtschaftliche Aspekte
B Behandlung einzelner Krankheitsbilder und Muskeln
8 Kopf und Hals
9 Wirbelsäule und Rumpf
11 Hüfte, Becken, Oberschenkel
12 Knie, Unterschenkel, Fuß
13 Muskelverletzungen